VRANKFURT feat. Prolight+Sound 2019 (Tickets limitiert)
Details
Im Rahmen des Immersive Tech Forums der Prolight + Sound 2019 präsentiert VRANKFURT & INM - Institut für Neue Medien drei spannende Themen: "Immersive Sound, Immersive Entertainment & Immersive Art".
Am Donnerstag 04. April 2019 von 11 - 17 Uhr findet ihr uns in der Halle 4.0 in der Konferenzebene 4.C im Raum Konsens. Das Programm besteht aus Präsentationen in englischer Sprache & Live-Demos:
Vorträge: 11 - 12 Uhr & Wiederholung 14 - 15 Uhr
Demos: 12 - 14 Uhr & 15 - 17 Uhr parallel
Topic #1 - Immersive Sound - Spatial Audio für VR & Musik (Die Zukunft des Hörerlebnisses für VR, Musik & Hörspiele) von Renée Abe - ZDF Digital - Head of Sound & Music Composer
Topic #2 - Immersive Entertainment - 360° Panorama-Video & 3D New Realities von Torsten Hemke, 3D Panorama Artist & VR Journalist und INM- Institut für Neue Medien
Topic #3 - Immersive Art - Augmented Reality Realtime Visuals & Sound mit IOR – Index of Refraction von Robert Seidel, Videokünstler & Kurator
Die Prolight + Sound und das Konferenzprogramm Immersive Tech Forum sind für unsere VRANKFURT Mitglieder kostenfrei! Wir bitten Euch um Zusage hier und senden Euch am 01. April 2019 einen Freiticket-Code zu.
Zusagen bitte NUR verbindlich, da das Kontingent limitiert ist!!
________________
Topic #1: Der mit einem Emmy Award ausgezeichnete Komponist, Sounddesigner und Filmemacher Renée Abe, Head of Sound & Music Composer, ZDF Digital, gibt spannende Einblicke in die immersive Sound-Produktion. Präsentiert werden modernste Techniken & Tools für Aufnahme & Mischung sowie Unterschiede zu gängigen Tonproduktionen. Darüber hinaus wird der Produktionsworkflow von der Konzeptphase bis zum fertigen Produkt geschildert. Die Spatial Audio Demo wird in VR präsentiert.
Topic #2: Torsten Hemke, 3D Panorama Artist & VR Journalist, produziert weltweit exklusive immersive Erfahrungen & 360° Video-Welten auf großen internationalen Events. Er war für deutsche Medien u.a. auf dem roten Teppich beim Setup und schwebend über den Oscars (Academy Award) tätig, hat für die Goldene Kamera die Preisträger spektakulär in Szene gesetzt oder war bei „Wetten, dass..?“ hinter und auf der Bühne tätig. Zur Prolight + Sound wird er gemeinsam mit dem INM – Institut für Neue Medien ein einzigartiges "Immersive Entertainment Erlebnis" aus Deutschland präsentieren. Für das 1000jährige Jubiläum des Wormser Domes im Jahre 2018 wurde ein VR-Erlebnis realisiert, welches den Besucher auf einen Balanceakt auf 50m Höhe - schwebend zwischen den Türmen des Doms - entführt. Höhenangst ist vorprogrammiert.
Topic #3: Robert Seidel ist ein international renommierter Videokünstler und Kurator aus Berlin. Seine Projektionen, Installationen und Experimentalfilme wurden weltweit, in Galerien und in Museen wie dem Palais des Beaux-Arts Lille, ZKM Karlsruhe, Art Center Nabi Seoul, Young Projects Los Angeles, Museum of Image and Sound São Paulo und MOCA Taipeh, gezeigt. Im Rahmen der Prolight + Sound präsentiert er seine erste dreiteilige Augmented Reality Anwendung „IOR- Index of Refraction“. Interaktive AR-Kunst wird erlebbar: bei dieser Technik wird ein Smartphone oder Tablet verwendet, um im Echtzeit virtuell-künstlerische 3D-Überlagerungen mit dem (realen) Bild der eigenen Kamera zu koppeln. Zusätzlich erschließt der Betrachter durch die Bewegung seines Devices ein scheinbar im realen Raum präsentes Klangfeld, sodass ein ganz individueller Soundtrack die visuelle Erfahrung akustisch komplettiert.
____________________
Immersive Tech Forum 2019: Von Virtual und Augmented Reality über Spatial Audio bis zu 3DMapping und Hologramm-Projektion: Das „Immersive Technology Forum“ der Prolight + Sound präsentiert Lösungen, die die Grenze zwischen Realität und virtueller Wahrnehmung verschwimmen lassen. Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr war die Seminarreihe ein Anziehungspunkt für Messebesucher – nach dem großen Erfolg wird das Forum 2019 auf vier Tage ausgeweitet.