
What we’re about
VRANKFURT ist eine offene Netzwerkplattform rund um die Themen Virtual & Augmented Reality und das Metaverse.
Bei unseren gemeinnützigen Präsenzevents machen wir die Zukunftstechnologien und Prototypen schon heute erlebbar und vernetzen so Interessenten, Entwickler, Startups und Enthusiasten im Rhein-Main Gebiet.
Auch im virtuellen Raum - im "Metaverse" - führen wir schon heute Veranstaltungen durch und machen die Zukunftsvision somit zur Realität. Hierzu haben sich viele deutsche VR & AR Meetups unter dem Namen "Virtual Germany" zusammengetan.
Interesse geweckt? Schau doch einfach Mal vorbei - jeder ist herzlich willkommen!
Kontaktaufnahme gerne direkt hier auf meetup oder unter vrankfurt@gmail.com
Upcoming events (1)
See all- #26 VRANKFURT @ INM - Goodbye KulturbunkerINM-Institut für Neue Medien , 60314 Frankfurt am Main
Auch dieses Jahr treffen wir uns zum Jahresabschluss im INM - Institut für Neue Medien. Seit der Gründung des Frankfurter VR & AR Meetups im Jahr 2015 ist der Kulturbunker am Osthafen fester Bestandteil unserer Veranstaltungsformate.
Zum neuen Jahr wird das INM umziehen und deshalb möchten wir ein letztes Mal an diesem Ort unserem Lieblingshobby nachgehen - Virtual & Augmented Reality. Im kommenden Jahr erwarten uns dann spannende neue Locations!Los geht's am 9. Dezember 2023 ab 14:30 Uhr in der Schmickstraße 18 in 60314 Frankfurt und ihr seid herzlich willkommen.
Wie immer gibt es sowohl spannende Vorträge, als auch erlebbare Demos.
Programm
Vorträge:- Digital Twins and the Industrial Metaverse
Marco Tillmann, NVIDIA
Digital Twins und das ‘Industrial Metaverse‘ sind Technologien, die Hersteller von der Planung, über die Visualisierung bis zum Betrieb zukünftig begleiten. NVIDIA’S Omniverse Platform, verbindet hierfür OpenUSD Umgebungen und fördert Interoperabilität und Kollaboration. - Augmented und Virtual Reality Design studieren
Prof. Dr. Frank Gabler und Prof. Philip Hausmeier, Hochschule Darmstadt
Die beiden Professoren des internationalen Bachelor-Studiengangs Expanded Realities (ab 2024 Augmented and Virtual Reality Design) im Fachbereich Media an der Hochschule Darmstadt berichten von der Entwicklung und dem Ausblick ihres XR-Studienangebots, mit dem Fokus auf User-Centered Design und der Erschaffung von künstlerisch-gestalterischen Inhalten.
Demos
- Derailed
Felix Venne, Jonathan Kuchenbrod, Philipp Petry, Torben Storch, h_da
Ein Story-getriebener Virtual Reality Prototyp bei dem es um ein Zugunglück im Weltraum geht. - HyperSlides Demo - Remote XR Presentation Framework (Quest 3)
Alex Henker, NSYNK
Das Framework HyperSlides ist eine Mixed-Reality-Lösung, die 2D Präsentationen in räumliche und immersive Erlebnisse verwandelt. Der reale Raum wird hierbei um geteilte digitale interaktive Elemente erweitert und kann so gemeinsam erlebt werden.
Virtuelle Teilnahme:
Für all diejenigen, die nicht physisch teilnehmen können, aber trotzdem nichts verpassen möchten, gibt es die Möglichkeit das Event in VRChat live zu verfolgen. Tretet hierzu einfach dieser Gruppe bei:
https://vrchat.com/home/group/grp_d6853586-a180-4acb-989e-55c03ec68a04
Eine detaillierte Anleitung zum Aufsetzen von VRChat könnt ihr einem der vergangenen XR Stammtische entnehmen. - Digital Twins and the Industrial Metaverse