12min.med - Life Science #1


Details
ANKÜNDIGUNG >> MEDIZIN, GESUNDHEIT & FORSCHUNG treffen KREATIVE, NEW ECONOMY & STARTUPS
Wahnsinn! Endlich mal wieder aus erfreulichem Grund ins Krankenhaus :D
Mediziner + Unternehmer = Innovation
ODER
1 + 1 = 3 (So oder so ähnlich!)
Denn nun ist es soweit. Wir kooperieren mit dem UKE (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) (http://www.uke.de/) im Rahmen der 12min.me-Talks. Das NEUE Format heißt "12min.med - Life Science" und wird von nun an regelmäßig an einem Mittwoch wie gewohnt um 19 Uhr (voraussichtlich alle 2 bis 3 Monate) am UKE stattfinden.
Seht selbst: Life Science ist ein sehr komplexes Themenfeld: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_life_sciences (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_life_sciences)
Das erste mal schon am 3. Juni um 19 Uhr im Medizinhistorischen Museum Hamburg am UKE. Siehe hier: https://www.meetup.com/12minme/events/221836017/
http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/8/b/2/d/600_437135629.jpeg
Warum 12min.med?
Mit dem neuen Format wollen wir eine Brücke zwischen Menschen schlagen, die sich so nicht begegnen würden und so die allzu beliebten Synergien zu schaffen. Wann habt Ihr zuletzt mit einem Arzt über Innovation, Daten oder Technologie gefachsimpelt oder ein Biochemiker Euch was von seinen neusten Erkenntnissen berichtet? Dann wird es aber allerhöste Eisenbahn: Denn Medizin und Gesundheitsthemen boomen gefühlt mehr denn je!
Big & Smart Data, neuartige Behandlungsmethoden, Gadgets, Robotik und Aktuellstes aus der Forschung erwarten Euch.
Wie läuft der Abend ab?
Hier bleiben wir beim altbewährten Ablauf, den Ihr alle von den Ignite Talks kennt: 3 Vorträge zu unterschiedlichen Themen mit Bezug zum Thema Life Science je max. 12min. + max 12min. für Fragen. Danach findet das interdisziplinäre Netzwerken mit Kaltgetränken statt.
Wer darf kommen?
Natürlich jeder, der Lust hat Neues und Spannendes aus dem Bereich Life Science zu erfahren und nicht immer das gleich Blabla, was man überall bekommt. Mediziner, die der Wirtschaft Ihre Forschung präsentieren wollen, genauso wie Datenspezialisten, Ingenieure, Entrepreneure, etc., die der Meinung sind, dass zum Thema Life Science noch ganz viel passieren wird.
Wo genau?
Plant etwas Zeit ein, um das Gebäude auf dem großen UKE-Campus zu finden! Am besten mit Fahrrad, Auto oder den Bussen M20, M22 & M25.
http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/8/b/c/8/600_437135784.jpeg
Für den ersten Termin haben wir 3 klasse Speaker & Themen für Euch:
Dr. Sven Magg - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (https://www2.informatik.uni-hamburg.de/~magg/) @ Knowledge Technology Group / UHH (https://www2.informatik.uni-hamburg.de/wtm/): "Autonome Roboter bereits jetzt als Notfallhelfer - Geht das?"
http://photos4.meetupstatic.com/photos/event/2/5/4/8/600_436689544.jpeg
About:
Roboter finden nach und nach den Weg in Kliniken und Pflegeheime, meist als ferngesteuerte Werkzeuge oder als Entlastung für Personal bei einfachen, monotonen Aufgaben. Forschungsprojekte im Bereich Servicerobotik zeigen bereits eindrucksvoll welche Aufgaben komplexe Roboter in der Zukunft vielleicht übernehmen könnten, wobei die vorgestellten Prototypen oft noch weit von der Serienreife entfernt sind. Ist es wirklich nötig auf den Durchbruch von Allround-Servicerobotern zu warten, auch wenn es noch Jahrzehnte dauern könnte bis diese die nötige Zuverlässigkeit für den Klinikalltag erreichen? In diesem Vortrag werden aktuelle Forschungsarbeiten und Ideen aus dem Bereich autonomer lernender Systeme vorgestellt die in der Zwischenzeit bereits Leben retten könnten ohne gleich dem Anspruch künstlicher Helfer aus Sciencefiction Filmen gerecht zu werden.
Dr. Sven Magg hat einen MSc in "Intelligent Systems" der Sussex University in Brighton (UK) und hat an der University of Hertfordshire (UK) über das Thema "Autonome Aufgabenaufteilung in homogenen und heterogenen Gruppen von Robotern" promoviert. Jetzt arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Knowledge Technology am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg war er im Bereich Künstliche Neuronal Netzwerke und Mensch-Roboter Interaktion forscht und lehrt.
_______________________________________
Dr. Johannes Jacubeit (https://www.xing.com/profile/Johannes_Jacubeit) - Founder & CEO @ connected-health.eu (https://lifet.me/): „Digital health mit LifeTime - Die einfache Datenübertragung vom Patienten-Smartphone zum Arzt“
https://x1.xingassets.com/image/6_f_e_2e80a2ffe_20821702_3/johannes-jacubeit-foto.256x256.jpg
About:
„Dr. med. Johannes Jacubeit kann auf ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Erfahrungen zurückgreifen. Bereits als Jugendlicher stellte er mit einem 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert seinen Drang zum Erfolg unter Beweis. Jacubeit promovierte am von Prof. Ehmke geführten Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie des UKE. Neben seiner anschließenden Arbeit als orthopädischer Chirurg und als medizinischer Leiter der Beratungsabteilung einer Privatklinik entwickelte und vermarktete er im Rahmen seiner ersten Unternehmensgründung erfolgreich ein Kosmetikprodukt. Der Wunsch, sowohl Patienten als auch Ärzten das Leben zu erleichtern und Medizin smarter zu machen, führte zu seiner zweiten Unternehmensgründung.
Mit connected-health.eu (http://connected-health.eu/) widmet sich Jacubeit dem Ausbau der digitalen Kommunikation im Gesundheitssektor. Die ersten LifeTime-Prototypen entwickelte und programmierte er noch selbst. Gemeinsam mit dem connected-health.eu (http://connected-health.eu/)-Team ebnet Jacubeit nun den Weg zu einem verbesserten und sicheren Datenaustausch zwischen Arzt und Patient.“
_______________________________________
Dr. Alexander T. El Gammal (https://de.linkedin.com/pub/dr-med-alexander-t-el-gammal/a7/967/85b/en) - Arzt & Wissenschaftlicher Mitarbeiter @ Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie / UKE: (https://www.uke.de/kliniken/allgemeinchirurgie/index_ENG.php) "Neue Hoffnung für Krebs? -MALT1"
http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/7/e/3/3/600_436592307.jpeg
About:
Dr. med. Alexander T. El Gammal – studierte Medizin an der Universität Hamburg. Er promovierte am Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) über chromosomale Alterationen im Prostatakarzinom mit summa cum laude. Seit 2012 ist Dr. El Gammal Arzt in der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am UKE und in der Klinik, Lehre und Forschung tätig. Er leitet eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe in der Krebsforschung, bestehend aus Medizinern, Biologen und Pharmazeuten welche sich mit pharmakologischen Ansätzen zur Inhibition zellwachstumsrelevanter Enzyme verschiedener Tumore beschäftigt. Die Arbeitsgruppe um Dr. El Gammal schaffte es einen neuen wachstumsrelevanten Zellmechanismus in menschlichen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen zu identifizieren, durch medikamentöse Behandlung zu inhibieren und so das Tumorzellwachstum zu stoppen.
Darüberhinaus ist Dr. El Gammal Co-Initiator des Formates von "12min.me Life Science" und wird in 12 Minuten die Essenz seiner Forschungsergebnisse vorstellen und sich den Fragen des Publikums stellen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir freuen uns auf Euch und eine tolle erste Veranstaltung! Schnell weitererzählen, Freunde mitbringen und anmelden.
Behaltet 12min.med im Kopf ;)
http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/8/c/3/d/600_437135901.jpeg

Sponsors
12min.med - Life Science #1