IoT Workshop: Jetzt wird gemacht!l


Details
Von den Basics bis zum fertigen Roboter oder der Pflanzenbewässerungsanlage. Diesmal verlassen wir die Basics der Arduino-Programmierung und werden zur Tat schreiten:
Wir werden vier Teams bilden. Jedes Team sucht sich eine Aufgabe aus, z.B.
• Keksi, der Fahrroboter
• Pflanzenbewässerungsanlage
• Wetterstation
• Raumüberwachungsanlage
• ...
Ihr bekommt dann die Bauteile und Werkzeuge gestellt (wer ein eigenes Merkur-Grove-Board oder eigene Grove-Sensoren und Werkzeuge hat, kann diese gerne mitbringen) und dann wird geschraubt, gehämmert, gesteckt und programmiert.
Einlass ist um 18:30. Beginnen werden wir um 19:00 Uhr.
Ihr könnt beim Stockwerk Getränke kaufen oder über den Lieferservice Euch etwas zum Essen bestellen.
Bringt bitte Euren eigenen Laptop mit und versucht, darauf schon die Arduino-Entwicklungsumgebung für das Merkur-Board zu installieren ( http://wiki.osdomotics.com/doku.php/de:tutorials:start) .
Wer mag, kann auf der Veranstaltung ein eigenes Merkur-Grove-Board ( http://wiki.osdomotics.com/doku.php/de:products:merkur_grove_board_4) und Hack-Kits kaufen.
Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die schon immer mal mit dem Arduino und Wireless Sensor Networks (6loWPAN, Coap, ContikiOS) arbeiten wollten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns während des Workshop einen Betrag für unsere Arbeit und die Materialien spenden würdet.
Sponsoren können sich auch noch bei uns melden.
Tutoren: Harald Pichler, Florian Schweikert
Sprache: deutsch (but english speakers are welcome as well).

IoT Workshop: Jetzt wird gemacht!l