Skip to content

Datenbefreiungs-Spr­int am Sonntag

Photo of Open Knowledge Austria
Hosted By
Open Knowledge A.
Datenbefreiungs-Spr­int am Sonntag

Details

#gutedaten

Viele strukturierte Informationen der öffentlichen Hand sind in Österreich schwer auffindbar oder für Computer unlesbar. Wir wollen das ändern. Mit eurer Hilfe. Datensatz für Datensatz. Deshalb treffen wir uns kommenden Sonntag zu einem Datenbefreiungs-Sprint, bei dem wir einige Daten aus ihren Silos holen. Beispielsweise werden wir Statistiken, die nur als PDFs verfügbar sind, in maschinenlesbarer Form zugänglich machen. Das Ziel: Öffentliche Daten, die der Allgemeinheit nutzen, zu offenen Daten werden lassen. So wie wir das kürzlich mit den Asyldaten des Innenministeriums gemacht haben (http://okfn.at/2015/04/21/asyl/).

Alle Infos zum Projekt: http://okfn.at/gutedaten

Egal ob du Wortakrobatin oder Statistiker, Programmiererin oder Designer bist – wir können alle Fertigkeiten gebrauchen. Laptop mitbringen – die Detailplanung gibt’s zu Beginn vor Ort.

Nutze ein paar Stunden am Sonntag für gute Taten für gute Daten. Gerne kannst du die Gemeinschaft und die Infrastruktur auch nutzen, um an deinem eigenen Projekt mit Open-Data-Bezug zu arbeiten.

Bei Fragen oder Ideen Julian Ausserhofer @julauss (http://twitter.com/julauss), Mathias Huter @mathiashuter (http://twitter.com/@mathiashuter) oder Stefan Kasberger @stefankasberger (http://twitter.com/@stefankasberger) kontaktieren. Oder hier einen Kommentar hinterlassen.

Und bitte auch gerne das Event teilen und viele Interessierte mitbringen! Je mehr DatenbefreierInnen desto besser.

Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Damit wir besser planen können, bitten wir um Voranmeldung.

Hashtag: #gutedaten

Wir danken dem QDK - Quartier für digitale Kultur sowie der Internet Foundation Austria (IPA) /netidee.at für die Unterstützung.

Photo of Open Knowledge Österreich MeetUp group
Open Knowledge Österreich MeetUp
See more events