Skip to content

Fantastische Hardware Bauen & Löten Lernen mit Mitch (TV-B-Gone)/Tinker & Learn

Photo of Mario Behling
Hosted By
Mario B.
Fantastische Hardware Bauen & Löten Lernen mit Mitch (TV-B-Gone)/Tinker & Learn

Details

Wir treffen uns auf dem OpenTechSummit (http://opentechsummit.net) am 14. Mai (Himmelfahrt) in der Kalkscheune Berlin mit der Hardware-Bastel-Maker und Lötlegende Mitch Altman und bauen interessante, faszinierende, nützliche und verrückte Dinge wie: den TV-B-Gone (Fernsehausschalter für alle TVs!), das "Brain Machine-Gerät" um Glücksgefühle zu erzeugen, einen LEDcube mit blinkenden Lichtern, spaßige Spielgeräte, interaktive farbige Blinkenlichter, ein MintyBoost-Gadget um USB-Geräte zu laden und vieles mehr. Und nebenbei lernen wir gleich noch Löten.

Der Workshop is geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, jüngere und ältere. Alle Teilnehmer des Workshops erhalten freien Eintritt zum OpenTechSummit durch die Unterstützung des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur (http://ffii.org). Wir freuen uns auf Euch!

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/6/7/0/c/600_437006380.jpeg

Mitch: "I'm giving a Soldering Workshop. All skill levels, all welcome! I can teach anyone to solder -- it's way useful, it's easy, and it's fun! :) cool kits - all for total beginners to complete successfully: TV-B-Gone, Mignonette Game, MintyBoost, Trippy RGB Waves, Drawdio... Soldering Workshop"

Welche Bastelsätze (Kits) gibt es?

• TV-B-Gone -- turn off TVs in public places! Fernseher ausschalten (an öffentlichen orten)

• Brain Machine -- Meditate, Hallucinate, and Trip Out! Meditieren, halluzinieren und "glückgefühl haben"

• LEDcube -- cool cube of blinky lights! ein cooler Würfel mit blinkenden Lichtern Mignonette Game -- play fun games! Spiele spaßige spiele

• Trippy RGB Waves -- interactive colored blinky lights! interaktive farbige blinken-lichter

• MiniPOV -- more cool blinky lights! noch mehr coole blinken-lichter

• MintyBoost -- charge your USB enabled gadgets! lade deine USB Geräte

• Microcontroller programmers -- programme all your AVR family chips! programmiere alle deine chips aus der AVR familie

http://photos4.meetupstatic.com/photos/event/6/6/c/1/600_437006305.jpeg

http://www.flickr.com/photos/maltman23/6640735837/

Kosten

Die Bildung ist kostenlos! (education is free!!) die Bastelsätze (kits) kosten allerdings was. meist zwischen 10euro und 20euro.

Sprache

Englisch und Deutsch. Mitch spricht natürlich am besten in seiner Muttersprache - Englisch. Aber er spricht meist sehr ruhig und langsam, so dass alle, die auch nur ein wenig Englisch sprechen, damit sicherlich zurechtkommen. Er versteht und spricht auch ein wenig Deutsch, so daß man ihn auch auf Deutsch fragen kann. Und es wird auch einige Leute geben, die übersetzen können.

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/6/6/a/b/600_437006283.jpeg

Bild: https://www.flickr.com/photos/maltman23/15229716375/in/set-72157647154627047/

ABOUT MITCH ALTMAN

Wer ist Mitch? Mitch ist einer der Mitgründer des Hackerspaces "Noisebridge" in San Francisco und bekannt als der Erfinder von "TV-B-Gone" (Fernser-geh-weg), aber seine Liste von großen Hacks und coolen elektrischen Geräten beinhalten eine Menge weiterer großartigen Projekte. Wenn er nicht gerade im (Hackerspace) Noisebridge ist und an verblüffenden und beeindruckenden Dingen bastelt, dann ist er sicherlich unterwegs von einem Hackerspace zur nächsten Hackerkonferenz und vermittelt seine Vorliebe für Elektronik. Mitch ist ausserdem der Kopf hinter (der Firma) Cornfield Electronics.

Who is Mitch? Mitch is one of the co-founders of Noisebridge hackerspace in San Francisco. He is best known as the inventor of TV-B-Gone, but his list of great hacks and cool electronics includes a lot of other great projects. When he is not at Noisebridge building awesome and amazing things, he is on the road from hackerspace to Hacker-Con and back again, sharing his love of electronics. Mitch is also the brains behind Cornfield Electronics.

Twitter: https://twitter.com/maltman23

Wikipedia: Mitch Altman http://en.wikipedia.org/wiki/Mitch_Altman#TV-B-Gone

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/6/7/3/e/600_437006430.jpeg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/Mitch_Altman_Chaos_Communication_Camp_2011.jpg

INTERESSANTE LINKS ZU DEN BASTELPROJEKTEN

http://www.cornfieldelectronics.com/cfe/products.php

http://www.adafruit.com

http://www.jimmieprodgers.com

http://www.mignonette-game.com

http://www.evilmadscientist.com

http://www.analogmachines.com

NOCH MEHR LINKS

Comic - "Soldering is Easy!" - in English: http://mightyohm.com/files/soldercomic/FullSolderComic_EN.pdf and auf Deutsch http://mightyohm.com/files/soldercomic/translations/DE_SolderComic.pdf

Talk at UK Maker Faire in Newcastle: http://www.slideshare.net/maltman23/hackerspace-movement

VIDEOS

Mitch Altman's workshop at MadLab http://vimeo.com/66348470

Solder cool stuff! Make things! Mitch Altman came to MadLab and gave one of his famous workshops. Mitch has taught thousands of people to solder and make cool things with microcontrollers - at workshops, hacker spaces, hacker conferences and schools.

Previous workshop at IN-Berlin (announcement+photos): https://wiki.in-berlin.de/Events/20121223Arduino

Gefoerdert vom: Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (http://ffii.org).

OpenTechsummit, 14. Mai Berlin Kalkscheune:

http://opentechsummit.net

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/6/8/6/1/600_437006721.jpeg

Photo of OpenXLab group
OpenXLab
See more events
Kalkscheune
Johannisstraße 2 · Berlin