Skip to content

Big Data Analytics in der Forschung

Photo of Andrea L
Hosted By
Andrea L. and Olaf G.
Big Data Analytics in der Forschung

Details

Nach einer kleinen Pause treffen wir uns nach der EM wieder zum Meetup. Wir haben diesmal zwei Beiträge mit Bezug zur Forschung:

David (von Rapid Miner) stellt Forschungsprojekte zu Big Data und Industrie 4.0 vor: Industrie 4.0 und Big Data sind allgegenwärtige Schlagwörter. Der Vortrag beleuchtet anhand von zwei aktuellen Forschungsprojekten das Spannungsfeld von Industrie und Forschung. Ohne Buzzword-Bingo, sondern mit Beispielen aus der petrochemischen Industrie und der Stahlproduktion wird das Thema anschaulich erläutert und gezeigt wie Industrie, akademische Forschung und IT-Unternehmen zusammen arbeiten.

Shahram schließt sich mit einem Vortrag an zum Thema Big Data analytics in Astronomical research:Future large radio astronomy facilities will generate (raw) data at rates far higher than can be stored indefinitely. This is, by definition, a "big data" problem, and requires an end-to-end solution if future radio arrays are to reach their full scientific potential. Considering the large amount of data, we need different strategies and new algorithms which takes the peculiarities of future instruments into account. In this talk, I present a new approach in the field of image and signal processing for the next generation of radio astronomy facilities.

Zwischen den Vorträgen ist Zeit für Austausch und Networking. Der genaue Ort (natürlich wie immer in Bonn) wird kurzfristig bekanntgegeben. Bitte meldet euch zu der Veranstaltung an, wenn ihr dabei sein wollt.

Wir freuen uns auf euch.

Photo of Cologne-Bonn Digital Sustainability group
Cologne-Bonn Digital Sustainability
See more events
Comma Soft AG
Pützchens Chaussee 202-204a · Bonn