So bringt Siemens Industrieapplikationen in 6 Monaten auf den Markt


Details
Agiler Großkonzern? Nahhh, no way!
Dass es auch anders gehen kann, zeigt euch Marcus Stadelmaier, ScrumMaster bei Siemens Digital Industries aus Nürnberg. Er arbeitet mit cross-funktionale, co-located Scrum Teams die Industrieapplikationen innerhalb von 6 Monaten zur MVP-Reife bringen müssen - ein Kunde muss es kaufen wollen. Danach haben sie 6 weitere Monate um eine Version 1.0 zu erreichen. Um das zu schaffen, arbeiten sie hauptsächliche mit Microservice-Architektur und Continuous Deployment und fangen gerade mit InnerSource-Komponenten an.
Marcus berichtet von den Vor- und Nachteilen von agilen Teams in wirklich großen Unternehmen, spricht über die verwendeten Methoden und Technologien und gib euch Tipps, wie man trotz Prozessen und Tools schnell Ergebnisse liefern kann.
ACHTUNG: Dieses Event ist exklusiv für anwesende Live-Teilnehmer vor Ort, das heißt diesmal wird es keine Videoaufzeichung geben und die Präsentation wird NICHT auf Slideshare veröffentlicht. Noch ein Grund mehr zu kommen.
Zeitplan:
17:30 Einlass - Ankommen - Kühle Getränke und Snacks warten auf euch
18:00 Eröffnung
18:05 Keynote "So bringt Siemens Industrieapplikationen in 6 Monaten auf den Markt" mit Marcus
18:50 Q&A, Gruppendiskussion, Networking
ca. 21:30 Ende
Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme.
Liebe Grüße,
Matthias
Über Siemens Digital Industries:
Digital Industries ist einer der drei großen Sparten von Siemens. Ihre Produkte sollen Siemens-Industriekunden helfen, Daten aus den eigenen Fabriken schneller zu erfassen und auszuwerten und die Digitalisierung der Produktion zu beschleunigen. Digital Industries beschäftigt rund 78.000 Mitarbeiter weltweit und hat den Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland.

So bringt Siemens Industrieapplikationen in 6 Monaten auf den Markt