Skip to content

12min.MED - Life Science #3

Photo of 12MIN.ME e.V.
Hosted By
12MIN.ME e.
12min.MED - Life Science #3

Details

ANKÜNDIGUNG >> MEDIZIN, GESUNDHEIT & FORSCHUNG treffen KREATIVE, NEW ECONOMY & STARTUPS

http://photos1.meetupstatic.com/photos/event/6/7/3/2/600_443786418.jpeg

Wahnsinn! Endlich mal wieder aus erfreulichem Grund ins Krankenhaus :D

Mediziner + Unternehmer = Innovation

ODER

1 + 1 = 3 (So oder so ähnlich!)

Denn nun ist es soweit. Wir kooperieren mit dem UKE (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) (http://www.uke.de/) im Rahmen der 12min.me-Talks. Das Format heißt "12min.MED - Life Science" und wird von nun regelmäßig quartalsweise wie gewohnt um 19 Uhr am UKE stattfinden.

Die Speaker und Themen für den 3. Termin:

Prof. Dr. Thorsten Schlomm (https://www.martini-klinik.de/die-martini-klinik/team/faculty-oberaerzte/prof-schlomm/) - Leitender Arzt @ Martini-Klinik - Prostatakrebszentrum UKE (https://www.martini-klinik.de/de/fuer-patienten/): „Fight cancer with YOUR knowledge! - Wie wir 90% des bisher ungenutzten Wissens über Krebs nutzbar machen können"

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/c/b/f/b/600_443272219.jpeg

Wie kann ich als Patient die beste Medizin bekommen?Wie treffen Ärzte heutzutage Entscheidungen?

Unsere medizinische „Evidenz“ basiert gerade mal auf unter 10% des theoretisch zur Verfügung stehenden Wissens. Das ist so, als ob es keine Bibliotheken geben würde, sondern nur lose Buchseiten, die ungeordnet über die ganze Welt verteilt sind. Das führt dazu, dass die „Evidenz“ unserer Medizin häufig nur auf Anekdotenwissen basiert.

Die Mission von Progether ist es die restlichen 90% verfügbar zu machen! Das System vernetzt präzise alle Patienten, die eine ähnliche Krankengeschichte aufweisen. Der unmittelbare Nutzen für die Patienten ist, dass sie lernen können was Gleichbetroffene in ihrer Situation gemacht haben und welche Erfahrungen sie gesammelt haben. Der Nutzen für die Allgemeinheit ist, dass wir wichtiges, aber bisher ungenutztes Wissen über Krebserkrankungen systematisch sammeln um alle einzelne Seiten zu einer vollständigen Bibliothek über Krebs zusammenzuführen.

******************************

Dr. Nikolaus Schumacher (https://de.linkedin.com/pub/nikolaus-schumacher/4a/560/46) - Arzt, Unternehmer & Investor (connected-health.eu (https://connected-health.eu/), Lifepatch (https://www.linkedin.com/company/10026886), Medical Contact (https://www.medical-contact.de/)): "Labor war gestern! EKG Real Life Messung - mehr als nur ein EKG."

http://photos1.meetupstatic.com/photos/event/5/1/c/d/600_443300941.jpeg

https://youtu.be/T4WkmMTAp0Y

******************************

PD Dr. Markus J. Barten (https://www.linkedin.com/pub/markus-barten/12/7b0/409) - Chirurgischer Leiter Herzinsuffizienz & Transplantationsambulanz UKE (https://www.uke.de/kliniken/kardiochirurgie/index.php?id=8_0_0&as_link=https%3A//www.uke.de/kliniken/kardiochirurgie/index.php&id_link=-1_-1_-1&as_breadcrumb=%3Ca%20href%3D%22/index.php%22%3E%7C%20Home%3C/a%3E%20%3E%20%3Ca%20href%3D%22/zentren/index.php%22%3EZentren%3C/a%3E%20%3E%20%3Ca%20href%3D%22/zentren/herz/index.php%22%3EUniversit%E4res%20Herzzentrum%20Hamburg%20%28UHZ%29%3C/a%3E%20%3E%20%3Ca%20href%3D%22/kliniken/kardiochirurgie/index.php%22%3EKlinik%20und%20Poliklinik%20f%FCr%20Herz-%20und%20Gef%E4%DFchirurgie%3C/a%3E%20%3E%20%20%20Mitarbeiterverzeichnis): „Das Leben mit Kunstherz im Jahr 2015.“

http://photos1.meetupstatic.com/photos/event/c/d/b/8/600_443272664.jpeg

PD Dr. Markus Johannes Barten ist Facharzt für Herzchirurgie und seit Mai 2014 chirurgischer Leiter der Herzinsuffizienz- und Herztransplantationsambulanz, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäres Herzzentrum Hamburg.

PD Dr. Barten ist ein international anerkannter Transplantationsmediziner und Experte auf dem Gebiet der Therapie mit ventrikulären Herzunterstützungssystemen. Er ist Mitglied internationaler Fachgesellschaften für Transplantation und engagiert sich für die Organspende.

Zusammenfassung Vortrag PD Dr. med. Markus J. Barten: Die Auswirkung des Organmangels macht es notwendig, dass immer mehr mechanische Herzunterstützungssysteme („Kunstherzen“) eingesetzt werden müssen, um Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz zu helfen und die Zeit bis zur Transplantation zu überbrücken. Aber auch die chronische Herzunterstützung für Patienten im fortgeschrittenen Alter oder mit Kontraindikationen gegen eine Herztransplantation nehmen stetig zu. In den nächsten Jahren wird somit eine neue Patientenpopulation entstehen, dessen adäquate Versorgung und deren Akzeptanz eine gemeinsame ärztliche und viel mehr gesellschaftliche Aufgabe ist.

******************************

144-Sekunden-STUDENTEN-Pitch: Du machst was spannendes im Bereich Medizin, Gesundheit, etc. und Du willst es unserem Publikum unbedingt nach den 3 Talks vorstellen? Dann bewirb Dich an MED@12min.me (Wie bewerben? Egal, Dir wird schon was einfallen: sei kreativ!)

http://photos4.meetupstatic.com/photos/event/6/c/d/600_443821741.jpeg

::::::::::::::::::::::::::WAS, WANN, WO?::::::::::::::::::::::::::

Seht selbst: Life Science ist ein sehr komplexes Themenfeld: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_life_sciences (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_life_sciences)

Bereits in die dritte Runde soll es nun am 3. Dezember um 19 Uhr im Medizinhistorischen Museum Hamburg am UKE gehen.

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/8/b/2/d/600_437135629.jpeg

Warum 12min.med?

Mit dem neuen Format wollen wir eine Brücke zwischen Menschen schlagen, die sich so nicht begegnen würden und so die allzu beliebten Synergien zu schaffen. Wann habt Ihr zuletzt mit einem Arzt über Innovation, Daten oder Technologie gefachsimpelt oder ein Biochemiker Euch was von seinen neusten Erkenntnissen berichtet? Dann wird es aber allerhöste Eisenbahn: Denn Medizin und Gesundheitsthemen boomen gefühlt mehr denn je!

Big & Smart Data, neuartige Behandlungsmethoden, Forschung, Gadgets, Robotik und Aktuellstes aus der Forschung erwarten Euch.

Wie läuft der Abend ab?

Hier bleiben wir beim altbewährten Ablauf, den Ihr alle von den Ignite Talks kennt: 3 Vorträge zu unterschiedlichen Themen mit Bezug zum Thema Life Science je max. 12min. + max 12min. für Fragen. Danach findet das interdisziplinäre Netzwerken mit Kaltgetränken statt.

Wer darf kommen?

Natürlich jeder, der Lust hat Neues und Spannendes aus dem Bereich Life Science zu erfahren und nicht immer das gleich Blabla, was man überall bekommt. Mediziner, die der Wirtschaft Ihre Forschung präsentieren wollen, genauso wie Datenspezialisten, Ingenieure, Entrepreneure, etc., die der Meinung sind, dass zum Thema Life Science noch ganz viel passieren wird.

Wo genau?

Plant etwas Zeit ein, um das Gebäude auf dem großen UKE-Campus zu finden! Am besten mit Fahrrad, Auto oder den Bussen M20, M22 & M25.

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/8/b/c/8/600_437135784.jpeg

Wir freuen uns auf Euch und eine tolle erste Veranstaltung! Schnell weitererzählen, Freunde mitbringen und anmelden.

Behaltet 12min.MED im Kopf ;)

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/8/c/3/d/600_437135901.jpeg

Photo of 12MIN.ME ⏰ Hamburg group
12MIN.ME ⏰ Hamburg
See more events