TU-Wien-Informatics-Kurs zu Technologien der Künstlichen Intelligenz


Details
Was haben die Entwicklung neuer Medikamente und der längste Mathebeweis der Welt gemeinsam? (Auflösung ganz unten)
Kurs INHALTE & ZIELE
In diesem Kurs lernen Sie losgelöst vom globalen und medialen Hype verschiedene Methoden und Aspekte Künstlicher Intelligenz kennen: Machine Learning, Scheduling, Planung, semantische Technologien, KI-basierte Entscheidungen, aber auch Problematiken wie Datenverzerrung, gesellschaftliche Auswirkungen oder technologische und natürliche Grenzen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien der Künstlichen Intelligenz. Sie können Anwendungsszenarien von u.a. Machine Learning, Wissensrepräsentation oder Scheduling erkennen und erlangen das notwendige Wissen, um mögliche Lösungen für bestehende Pain Points zu evaluieren. Wissen um die technologische Systematik und Terminologie befähigt Sie, sich aktiv in unternehmerische Entscheidungsfindungen oder Projekte einzubringen und mögliche Einsatzbereiche in der eigenen Organisation zu identifizieren.
Den Vorträgen folgt jeweils ausreichend Zeit, um Ihre Fragen und praxisorientierten Problemstellungen mit unseren Experten/-innen zu diskutieren. Im Anschluss betrachten Sie mit unseren Experten/-innen gesellschaftliche, regulatorische und ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz und haben in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Finger food die Möglichkeit zum Netzwerken und formlosen Austausch mit allen Teilnehmern/-innen.
Kurs PROGRAMM
Vormittag
9:00 / Begrüßung
9:10 / Einführung in KI: Begriffe, Historie und Gegenwart, Allan Hanbury und Stefan Woltran
9:30 / Machine Learning, Thomas Gärtner
11:00 / Kaffeepause
11:30 / Die Zähmung der Kombinatorischen Explosion, Stefan Woltran
13:00 / Mittagspause
Nachmittag
14:00 / Was weiß eine KI, und wie können wir ihr vertrauen?, Magdalena Ortiz
15:30 / Kaffeepause
15:45 / Daten, Bias und KI-unterstützte Entscheidungen, Allan Hanbury
17:15 / Digitaler Humanismus: KI und der Mensch , Hannes Werthner
18:00 / Abschluss: Networking, informeller Austausch mit allen Teilnehmern/-innen und Vortragenden in entspanntem Rahmen
19:30 / Ende
Kurs Details https://informatics.tuwien.ac.at/continuous-learning/#programm
Kurs VERANSTALTER: TU Wien, Informatics,
cl@informatics.tuwien.ac.at oder +43-1-58801-19568.
Teilnahmegebühr inkl. Pausenbuffets und Kursunterlagen:
€ 750 bzw. € 550 für Alumni und TU Wien-Angehörige (umsatzsteuerbefreit)
Anmeldefrist: 30. Mai 2021
Anmelde-Formular https://informatics.tuwien.ac.at/continuous-learning/CL-KI-2021.pdf
Auflösung der Einstiegsfrage
Was haben die Entwicklung neuer Medikamente und der längste Mathebeweis der Welt gemeinsam?
Für beide kommen Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz.

TU-Wien-Informatics-Kurs zu Technologien der Künstlichen Intelligenz