OpenStreetMap Hackweekend Berlin Brandenburg


Details
Die hier aufgeführten Informationen wurden aus dem OSM-Wiki (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Berlin_Hack_Weekend_September_2018) übernommen, da dort die eigentliche Planung stattfindet. Tragt euch dort auch bitte ein, wenn ihr an social Events teilnehmen werdet.
Was ist geplant?
Wir werden in Berlin ein Hack Weekend veranstalten. Interessierten OpenStreetMaplern, Programmierern und fortgeschrittene Anwendern können im Team ihre eigenen Ideen umsetzen. In Gemeinschaft diskutiert es sich einfacher, Fragen werden direkt beantwortet und es ist auch schnell Code getippt. Voraussetzungen gibt es keine um zum Treffen zu kommen.
Der Ort
Das Hack Weekend findet in den Räumen der Deutschen Bahn AG, der mindbox Berlin (https://dbmindbox.com) statt. Die Haltestelle Jannowitzbrücke ist die nächstgelegenste Haltestelle
Addresse: Holzmarktstraße 6-9, 10179 Berlin (https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.51437&mlon=13.41860#map=19/52.51437/13.41860)
• BBBike-Onlinerouting (http://bbbike.de/cgi-bin/bbbike.cgi?ziel=Holzmarktstraße)
• OSRM-Routing (https://routing.openstreetmap.de/?z=14¢er=52.519093%2C13.421774&loc=52.514405%2C13.418572&hl=en&alt=0&srv=1)
Verpflegung
Wir werden Getränke und Snacks zur Verfügung stellen. Zum Mittag lassen wir uns Pizza liefern.
Unterkunft
Ihr könnt auch vor Ort übernachten, wenn ihr eine Isomatte oder Schlafsack mitbringt.
Andernfalls müsst ihr Euch selbst um die Übernachtung kümmern. Die Hotelsuche auf berlin.de findet vielzählige Angebote.
• Hotelsuche in Berlin (https://www.berlin.de/tourismus/unterkunft/hotels/)
- IBIS Hotel (https://www.ibis.com/deutschland/index.de.shtml) • thre little pigs (https://www.three-little-pigs.de/)
• Budgetplaces (https://www.budgetplaces.com/de/berlin/)
• airbnb Vermittlung von Privatunterkünften (https://www.airbnb.de/)
Bettensteuer
Informationen zur Bettensteuer und Steuerausnahmen finden sich auf der berlin.de Webseite (https://www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/informationen-fuer-steuerzahler-/faq-steuern/artikel.57911.php).
ÖPNV
Nahverkehr in Berlin ist einfach. Es gibt drei Zonen A,B,C, der Veranstaltungsort liegt in Zone A. Für Bahnreisende mit BahnCard gilt die Fahrkarte auch für die Zone A (Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn und Bus). Ohne BahnCard darf man mit dem Zugticket bis zu einer beliebigen S-Bahn-Station in Zone A fahren, aber nur mit der S-Bahn. Sonst muss man ein AB-Ticket kaufen. Es gibt Einfahrtenkarten, Tageskarten und 4-Fahrten-Karten. Genutzt werden können damit Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn und Bus. Fahrinfo-Berlin (http://fahrinfo-berlin.de/)
Zeitplan
• Freitag
• 19:00 OSM-Stammtisch Berlin Brandenburg im Resonanz in Schöneberg
• Samstag
• 10:00 Start in der mindbox, Vorstellungsrunde
• 13:00 Mittag
• 19:00 Sozialer Abend http://republik-berlin.de
• Sonntag
• 10:00 Start in der mindbox, Vorstellungsrunde
• 13:00 Mittag
• Geplant ist spätestens 18:00 sich aufzulösen.
Kosten
Für die Anreise, Unterkunft und das Social Event am Samstag trägt bitte jeder selbst seine Kosten. Während der Veranstaltung gibt es Getränke, Snacks und Mittag deren Kosten durch den Veranstalter bzw Sponsoren gedeckt werden.
Sponsoren
Durch das Event entstehen auch Kosten. Wer das Hackweekend unterstützen möchte, nimmt bitte Kontakt zum Eventowner auf. Es gibt grob drei Kostengruppen: Mittagsessen, Getränke und Snacks, Reinigung.

OpenStreetMap Hackweekend Berlin Brandenburg