Externe Abhängigkeiten. Warum, wie und überhaupt.


Details
In jedem C++ Projekt gewisser Grösse möchten wir nebst der Standardbibliothek die eine oder andere Bibliothek verwenden, um nicht alles selber schreiben zu müssen und um das Wissen und die Arbeit anderer nutzen zu können. Doch wie bringt man fremden Code am besten in sein eigenes Projekt ? Soll ich die installierte Version einer Bibliothek verwenden, oder doch lieber den Quellcode runterladen und selber bauen? Wie integriere ich diese Schritte am besten in mein Projekt? Benutze ich selbst geschriebene Scripts, nutze ich die Möglichkeiten von CMake, oder vielleicht doch besser einen C++ Paketmanager wie Conan?
Wir möchten euch verschiedene Möglichkeiten mit externen Abhängigkeiten umzugehen vorstellen und von unseren Erfahrungen berichten. Wir würden aber auch gerne eure Erfahrungen hören und mit euch über Vor-und Nachteile diskutieren. Vielleicht haben wir auch noch Zeit die eine oder andere Variante auszuprobieren.
Agenda
• Vortrag: "Externe Abhängigkeiten. Warum, Wie und überhaupt."
• Erfahrungsaustausch und Diskussion
• Hands-on (wenn es die Zeit erlaubt)
• Apéro
Ort
bbv Software Services AG, Blumenrain 10, Luzern, 1. Stock (https://www.google.ch/maps/place/BBV+Software+Services+AG/@47.063842,8.311267,17z/data=%213m1%214b1%214m2%213m1%211s0x478ffb83f900d229:0x67769a64439d9bad)
Zeit
19 - 21 Uhr (Anschliessend Apéro)
Mitbringen
• Eigener Rechner mit einer modernen (C++11/14/17) Toolchain eurer Wahl und wenn möglich CMake und python.
• Spass, Mut und Enthusiasmus
Es sind alle herzlich Willkommen die gerne mit C++ programmieren. Egal ob Anfänger oder Experte.
!! Achtung !!
Anmeldungen erfolgen ebenfalls über die Veranstaltung (https://www.xing.com/events/externe-abhangigkeiten-2746412) unserer Xing Gruppe C++ Usergroup Zentralschweiz (https://www.xing.com/communities/groups/c-plus-plus-usergroup-zentralschweiz-1074254), oder über das Kontaktformular auf unserem Blog (http://cpp-ug-luzern.blogspot.ch/). Wenn sich hier noch niemand angemeldet hat heisst das also nicht, dass niemand kommt. Üblicherweise sind wir jeweils um die 10 Leute.
Wir freuen uns auf dich.

Externe Abhängigkeiten. Warum, wie und überhaupt.