Skip to content

1 Jahr piqd, Facebook-Bots und Prognose-Tools nach Trump

Photo of Bernd Oswald
Hosted By
Bernd O. and 2 others
1 Jahr piqd, Facebook-Bots und Prognose-Tools nach Trump

Details

HacksHackers München melden sich zurück. Und hier ist das Lineup für unser Meetup am 7.12.:

• Marion Bruchhäuser von piqd (http://www.piqd.de), dem Kurations-Dienst, berichtet uns von ihrer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Redaktion und Programmierung und wie sich piqd im vergangenen Jahr weiterentwickelt hat. Zur Sprache kommen technische, rechtliche und organisatorische Aspekte der Softwareentwicklung sowie ein Ausblick auf die nächsten Schritte von piqd.

• Software-Entwickler Felix Ebert (https://twitter.com/femeb) hat für die Redaktion der Heilbronner Stimme einen Facebook-Bot (https://www.facebook.com/stimmebot/) programmiert und zeigt, welche Technik dahinter steckt und wie leicht sich Bots redaktionell nutzen lassen. Außerdem berichtet Philipp Naderer (http://naderer.biz) vom ORF spontan zum Einsatz ihres überaus erfolgreichen Wahl-Bots (http://orf.at/wahl/files/wahlbot.html) bei der österreichischen Bundespräsidentenwahl am vergangenen Wochenende.

• Mario Haim (http://www.ls1.ifkw.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/haim_mario/) von der Uni München hat beim letzten Meetup Pollyvote (http://pollyvote.com/de/) vorgestellt, ein Vorhersage-Tool zur US-Wahl. Pollyvote hat wie fast allen anderen Prognose-Tools einen Clinton-Sieg vorhergesagt. Mario wird uns nun von Learnings aus dem Projektund die Auswirkungen auf die Prognose(-forschung) erzählen.

Wie immer werden alle drei Speaker 15 Minuten Zeit haben, es schließt sich eine Fragerunde an. Und anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei einem Bier weiter auszutauschen.

Photo of Hacks/Hackers München group
Hacks/Hackers München
See more events
Media Lab Bayern
Rosenheimer Str. 145 c · München