Skip to content

Fotojournalismus und Bildpolitik mit Petra Bernhardt & Matthias Cremer

Photo of Julian Ausserhofer
Hosted By
Julian A. and Florian G.
Fotojournalismus und Bildpolitik mit Petra Bernhardt & Matthias Cremer

Details

[english version below]

Fotojournalismus und Bildpolitik: Visuelles Storytelling in der politischen Berichterstattung

Nicht erst seit dem 11. September 2001 wissen wir, dass Bilder in der Politik zentral sind: sie bewegen die öffentliche Meinung, beflügeln oder beenden Karrieren und schaffen Momente, die wir ein Leben lang nicht vergessen. Politik ohne Bilder – unmöglich und undenkbar. Beim nächsten Hacks/Hackers gehen wir dem nach. Was macht ein gutes Bild in der Politik aus? Wie schafft man Ikonen? Wie verändert sich der Fotojournalismus? Wie soll man das eigene Bildarchiv organisieren? Antworten auf diese und viele eurer weiteren Fragen geben uns zwei österreichische ExpertInnen, die sich für uns durch ihre eigenen Bildarchive graben und aus der Praxis berichten.

Petra Bernhardt (@picturingpe (https://twitter.com/picturingpe)), ist Politikwissenschafterin mit einer Leidenschaft für visuelle Kommunikation. Als Mitglied des Forschungsschwerpunkts „Visual Studies in den Sozialwissenschaften“ an der Universität Wien beschäftigt sie sich aktuell mit Fragen rund um Storytelling in sozialen Netzwerken und mit der Rolle politischer Schlüsselbilder im visuellen Content Management.

Matthias Cremer (@MatthiasCremer (https://twitter.com/MatthiasCremer)) arbeitet seit 1984 als Pressefotograf für den Falter, Wien Aktuell Magazin, Time Magazine, diverse Zeitschriften und Buchverlage. Seit der Gründung 1988 fotografiert er für den STANDARD, seit 2005 betreibt er zusätzlich Cremers Photoblog (http://derstandard.at/r4438/Cremers-Photoblog).

Nach einer Pause: Lightning Talks. Diskutiert Projekte und Ideen zu Technologie, Journalismus und verwandten Themen! Open Stage.

Eintritt frei. Andere Interessierte mitbringen und weitersagen sehr erwünscht. Die Vorträge finden planmäßig auf Deutsch statt, ein Wechsel auf Englisch ist ad hoc möglich.

#hhvie

----------------------

Photojournalism and Image Politics: Visual Storytelling in Political Reporting

Not since the September 11 attacks , we know that images are central in politics: they change public opinion, push or end careers and create moments that we remember for a lifetime. Politics without pictures - impossible and unthinkable. In the next Hacks / Hackers we look into these topic . What defines a good image in politics? How can one create icons? How is photojournalism developing? How do you organize your own image archive? Answers to these and many other questions give us two Austrian experts who dug in their own picture archives and tell about their work practice.

Petra Bernhardt (@picturingpe (https://twitter.com/picturingpe)) is a political scientist with a passion for visual communication. As a member of the research area “Visual Studies in the Social Sciences” at the University of Vienna she currently addresses questions on storytelling in social networks and the role of political key motifs for visual content management.

Matthias Cremer (@MatthiasCremer (https://twitter.com/MatthiasCremer)) has worked been a photographer for different magazines since 1984. In 1988, when the daily newspaper DER STANDARD was founded, Marrhias joined the team. He also operates Cremer’s Photoblog (http://derstandard.at/r4438/Cremers-Photoblog) since 2005.

After a pause: Lightning Talks. Discuss projects and ideas related to technology , journalism and close areas ! Open Stage.

No entry fee. Come with friends and tell others about the group. The lectures will will be in German, a change to English is ad hoc possible.

#hhvie

Photo of Hacks/Hackers Vienna group
Hacks/Hackers Vienna
See more events
Raum D / quartier21 – QDK
Museumsplatz 1, 1070 Wien · Vienna