#23 Big Data Journalism


Details
Hacks / Hackers Zurich zu Gast im Rothaus: Big Data.
Für Aussenstehende und oft auch Berufskollegen der Inbegriff dessen, was Datenjournalistinnen und Entwickler täglich tun: Ganz grosse Datensätze durchforsten. Die Realität ist eine andere: Selten hat man mit Dateien zu tun, die nicht auf einen USB-Stick passen, selten braucht es mehr als ein kurzes Script oder eine Excel-Auswertung für eine gute Geschichte. Trotzdem sind grosse, unstrukturierte Datensätze immer öfter der Ausgangspunkt von grossen Daten-Recherchen, zum Beispiel der vielbeachteten «Panama Papers». Wegen ihrer schieren Grösse verlangen solche Daten aber andere Werkzeuge – und umfangreiches technisches Wissen.
Eine dieser Big-Data-Geschichten hat Timo Grossenbacher (SRF Data) Anfang März dieses Jahres umgesetzt. Er zeigte, dass sich in kürzlich publik gewordenen Datenlecks mehrere zehntausend Schweizer Behörden-E-mailadressen (inklusive Passwort) befinden – darunter auffällig viele der Schweizer Armee. Dafür musste er über 900 Gigabyte an unterschiedlich formatierten Textdateien auswerten. Wie er das gemacht hat, erzählt er in der 23. Ausgabe von Hacks/Hackers Zürich.
Mit Timo Grossenbacher, Datenjournalist SRF Data
Der Vortrag ist auf Deutsch.
17:30 Empfang / 18:00 Vortrag / 19:00 Fragen & Diskutieren & Bier & Drinks & Snacks

#23 Big Data Journalism