Skip to content

Domain Driven Design mit Relationalen Datenbanken (und Spring Data JDBC)

Photo of Birgit Kratz
Hosted By
Birgit K. and 2 others
Domain Driven Design mit Relationalen Datenbanken (und Spring Data JDBC)

Details

Domain Driven Design (DDD) führt die Konzepte Aggregate, Aggregateroot und Repository ein. Wenn man diese Konzepte ernst nimmt stellt man fest, dass viele Dinge, die man sich im Kampf in der Arbeit mit JPA angewöhnt hat nicht wirklich akzeptabel sind. Mehr noch, es werden sogar ganze Features von JPA überflüssig oder zumindest wesentlich weniger wichtig.

In diesem Vortrag stelle ich vor welche Auswirkungen DDD auf ein Objekt Modell hat, und wie dies massiv die Komplexität reduziert. Wir werden sehen, wie es Integrationstests vereinfacht und ganze Kategorien von Fehlern vermeidet, die aktuell in sehr vielen Datenbankanwendungen vorhanden sind.

Diese Designentscheidungen eröffnen schließlich auch noch die Möglichkeit über die Vor- und Nachteile von Foreignkeys nachzudenken um diese gezielter und bewusster einsetzen zu können.

Das beschriebene Vorgehen ist integraler Bestandteil der Architektur von Spring Data JDBC und in den letzten ca 10 Minuten werden wir dies nutzen um uns das Ganze in der Praxis anzuschauen.

18:30 Türen auf und Networking
19:00 Vortrag

Über Jens Schauder:
Jens Schauder hat vor unglaublich langer Zeit auf einem in Assembler programmierbaren Tischrechner angefangen zu programmieren. Nach über 30 Jahren, davon fast 20 als Consultant für meist große Konzerne, hat er es 2017 geschafft sich beim Spring Data Team einzuschleichen. Dort arbeitet er meist an den Modulen Commons, JPA und JDBC, erzählt davon auf Konferenzen oder hilft anderen Entwicklern auf Stackoverflow. Wenn er nicht programmiert, spielt er mit seinen Kindern, läuft, macht Freeletics, spielt oder organisiert die JUG Ostfalen.

Ort:
In den Räumen der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH, Lazarettstraße 15, Essen

Photo of JUG Essen group
JUG Essen
See more events
Opitz Consulting
Lazarettstraße 15 · Essen