Skip to content
JUG Nürnberg cover photo
Share

What we’re about

Unsere Java Usergroup veranstaltet jeden vierten Donnerstag im Monat ein Treffen für alle Interessierten der Java Community in der Region Nürnberg. Die "Mitgliedschaft" ist formlos und kostenfrei. <br>

Du arbeitest an einem Opensource, einem privaten Projekt oder hast in einem Projekt für dein Unternehmen etwas interessantes gemacht, das auch andere interessieren könnte? Du willst gern mal ausprobieren, vor einem wohlmeinenden Publikum zu sprechen? Trau dich und sprich uns an! Wir suchen immer Vortragende und freuen uns besonders, wenn wir auch Newcomern eine Bühne bieten können!

<br>Impressum <br> <br>Angaben gemäß § 5 TMG <br> <br>Reinhard Prechtl <br>Java Usergroup Nürnberg <br>c/o Coworking Nürnberg <br>Josephsplatz 8<br>90425 Nürnberg <br> <br>Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: <br>Reinhard Prechtl <br> <br>Haftung für Inhalte <br> <br>Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. <br> <br>Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. <br> <br>Haftung für Links <br> <br>Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf Rechtsverstöße überprüft, rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. <br> <br>Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. <br> <br>Urheberrecht <br> <br>Die von uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht, die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. <br> <br>Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. <br> <br>Quellen: https://www.e-recht24.de <br>

Upcoming events

1

See all
  • Legacy-Code ist tot - es lebe der Legacy-Code!
    Hybrid

    Legacy-Code ist tot - es lebe der Legacy-Code!

    Coworking Nürberg, Josephsplatz 8, Nürnberg, DE

    Hallo liebe Java User Group Mitglieder!

    Wir sehen uns wieder im Coworking Nürnberg, diesmal mit Stefan Nachtrab zum Thema: Legacy-Code ist tot - es lebe der Legacy-Code!

    Wir freuen uns euch zu sehen (virtuell oder vor Ort).

    Dank an Coworking Nürnberg für die Location und adorsys für Bier und Pizza!

    =================
    Legacy-Systeme sind die Zeitzeugen unserer digitalen Vergangenheit - voller Geschäftslogik, aber oftmals ohne Dolmetscher. Während Entwickler vor Millionen Zeilen undokumentierten Code kapitulieren, macht Künstliche Intelligenz das Unmögliche möglich: Sie verwandelt chaotischen Legacy-Code in strukturierte Knowledge Graphs, die endlich Antworten auf die drängendsten Fragen liefern.
    Knowledge Graphs modellieren Code als semantisches Netzwerk, in dem Klassen, Methoden und Abhängigkeiten zu abfragbaren Knoten und Kanten werden. Anders als statische Diagramme sind sie dynamisch und mit KI-generierten Metadaten angereichert - von extrahierten Business Rules bis zu Refactoring-Risiken. Sie beantworten komplexe Fragen wie "Welche Module sind bei Änderung dieser Schnittstelle betroffen?" in Sekunden statt Wochen.

    In diesem Vortrag zeige ich, wie moderne KI-Technologien automatisch Abhängigkeiten erkennen, Geschäftslogik extrahieren und verborgene Systemzusammenhänge sichtbar machen. Wir wir gehen auf konkrete Tools und Methoden ein, mit denen aus Legacy-Code lebendige Wissensgraphen entstehen - und wie diese zum Fundament für erfolgreiche Modernisierung werden.

    Dein Vortrag bei der Java Usergroup Nürnberg!

    Hast du dich in letzter Zeit in deinem Projekt oder privat mit einem interessanten Thema beschäftigt? Vermutlich ist das nicht nur für dich selbst interessant! Hast du Lust, selber einmal einen Vortrag bei der Java-Usergroup Nürnberg zu halten?

    Wir sind nicht nur auf Java-Themen fokussiert, sondern beschäftigen uns gern mit und um alles über Software Entwicklung und IT.

    Wir wollen bei der JUG nicht nur bekannten Speaker*innen eine Plattform geben und die neuesten State-of-the-Art Technologien vorstellen. Wir freuen uns auch besonders, wenn wir Themen aus unserem technologischen (Arbeits-)alltag Raum geben zu können. Melde dich gerne bei uns, wenn du dazu Lust hast, wir geben wenn gewünscht gerne auch Hilfestellung bei der Vorbereitung!

    • Photo of the user
    • Photo of the user
    17 attendees

Group links

Organizers

Members

1,494
See all

Find us also at