Skip to content

Nürnberg Legal Hackers – Öffnung der Rechts-Disziplin: Open Source-Recht?

Photo of Baltasar Cevc
Hosted By
Baltasar C. and Niko M.
Nürnberg Legal Hackers – Öffnung der Rechts-Disziplin: Open Source-Recht?

Details

Das Recht dient dazu, unser Zusammenleben in geregelte Bahnen zu lenken, Frieden zu stiften. Ist aber dennoch bisher eine verschlossene Materie. Zwar sind Gesetze weitestgehend frei im Internet verfügbar, doch sind sie schlecht aufbereitet. Der Prozess ist ohnehin wenig offen. Zwar können wir Protokolle des Bundestages im Netz lesen, doch sind sie nur mit viel Aufwand zu finden. Praktisch grenzt sich das Recht als Disziplin immer noch vom Rest der Gesellschaft ab. Gesetze und juristische Bücher werden von Profis (in Ministerien sowie von Abgeordneten und Juristen) geschrieben, Literatur nahezu nur bei klassischen Verlagen verlegt. Erläuterungen und Gerichtsentscheidungen finden sich überwiegend nur in verschlossenen, kommerziell betriebenen Datenbanken. Wer Zugang möchte, muss viel Geld bezahlen, um auf Texte zuzugreifen. Häufig auch, um sich diese für die allgemeine Anwendung "übersetzen" zu lassen.

Abseits von der Juristerei nutzen wir im Alltag ganz regelmäßig Lösungen aus Welten, die kaum unterschiedlicher sein könnten: abgeschlossene unternehmerische Räume (z.B. die Technologie der Google-Suche) auf der einen und auf der anderen Seite offene, durch Gemeinschaften entwickelte Lösungen (Wikipedia, wenn wir nach Faktenwissen suchen, Linux als Betriebssystem der meisten Server des Internets). In der Technik sind beide präsent, Open Source ist nicht mehr wegzudenken: Microsoft, ehemals großer Gegner von Open Source und Lieblingsfeindbild der Community, hat sich zu einem der größten Beitragenden für quelloffene Projekte entwickelt.

Kann dieser Pfad der Offenheit uns auch im Recht voranbringen? Kann ein verschlossenes Recht überhaupt der Gesellschaft dienen? Wie funktioniert Open Source und welchen Beitrag kann es zu Geschäft und vor allem Gesellschaft leisten?

Genau daran wollen wir uns mit zwei herausragenden Impulsgebern annähern. Wir begrüßen
Prof. Dr. Dirk Riehle, erster Open Source-Professor Deutschlands und
Richard Seibt, Investor, Vorstand und Aufsichtsrat in von Open Source-Unternehmen,
die uns ihre Perspektiven erläutern und zu unseren Thesen Stellung nehmen werden.

Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Gründungsveranstaltung von Nürnberg Legal Hackers. Damit vernetzen wir uns international. Legal Hackers ist die weltgrößte Gemeinschaft von Leuten, die im Schnittbereich von Recht, Technik und Gesellschaft von unten her etwas verändern wollen. Sie vereint gleichermaßen Juristen, Rechtssetzende, Designer, Technologen, Akademiker und andere interessierte, die den Bereich erforschen und kreative Lösungen entwickeln wollen, die der Gesellschaft dienen. Wir sind Entdecker, wir sind Macher, wir sind Legal Hacker.

Wir freuen uns auf Euch!

Photo of Nürnberg Legal Hackers group
Nürnberg Legal Hackers
See more events
Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
Schwabacher Str. 110 · Fürth, BY