Skip to content

Einzug der Künstlichen Intelligenz in die Rechtsbranche

R
Hosted By
R
Einzug der Künstlichen Intelligenz in die Rechtsbranche

Details

Einzug der Künstlichen Intelligenz in die Rechtsbranche -
Wie Juristen und Anwälte bald durch Algorithmen ersetzt werden.

Juristische Dienstleistungen werden mehr und mehr durch Software und Algorithmen übernommen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Routinearbeiten weitet sich aber immer mehr auch auf komplexere Aufgabenbereiche aus. Es ist unbestritten, die Künstliche Intelligenz wird die Rechtsbranche nachhaltig verändern.

Die Swiss LegalTech Association (SLTA) erklärt zusammen mit der Hochschule Luzern - Informatik und Thomson Reuters, einer der führenden Anbieter von AI, was Künstliche Intelligenz ist und welche Entwicklungen aktuell in der Rechtsbranche stattfinden. Als Abschluss findet kurz vor offizieller Eröffnung eine Besichtigung des neuen Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern statt.

https://www.swisslegaltech.ch/event

Registrierung bitte über diese meetup Gruppe
oder an roman.elsener@swisslegaltech.ch

Programm:

18.00 – Welcome
Roman Elsener, Swiss LegalTech Association

18:10 – Grundlagen und Aufstieg der Künstlichen Intelligenz
Dr. Tim vor der Brück und Ramón Christen, Hochschule Luzern – Informatik

18:30 – Wie die Künstliche Intelligenz den Weg ins Recht gefunden hat
Ioannis Martinis, Swiss LegalTech Association

18:50 – Legal Document Summarization with Artificial Neural Networks
Dr. Nadja Herger, Thomson Reuters

19:10 – Besichtigung des neues Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern
Ueli Grüter, Hochschule Luzern – Informatik

Apéritif & Discussions

(Eintritt frei)

Photo of Central Switzerland Legal Tech Meetup group
Central Switzerland Legal Tech Meetup
See more events
Innovationspark Zentralschweiz
Suurstoffi 18 · Risch-Rotkreuz, sc