Im Februar möchten wir euch zu folgendem Event einladen:
Programmiersprachendesign im Kontext des Internet Computers
Der Internet-Computer ist eine neue Anwendungsplattform, entwickelt durch die DFINITY Foundation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung von Internetdiensten radikal zu vereinfachen.
Motoko ist eine neue Programmiersprache die speziell für den Internet Computer entwickelt wird. In diesem Vortrag gibt Christoph Hegemann, ein Entwickler im Languages Team von DFINITY, einen Überblick über das Sprachdesign von Motoko und wie dieses durch die Fähigkeiten und Einschränkungen des Internet Computers beeinflusst wird.
Wir werden außerdem eine kleine Anwendung selbst bauen, auf dem Internet Computer installieren, und laufen lassen.
Agenda:
18:30 Uhr: Beginn des Zoom-Meetings mit einer kleinen Breakout-Session
19:00 Uhr: Beginn des Vortrags
19:30 Uhr: Live Coding und Diskussion
20:30 Uhr: Ende
Über Christoph
"Christoph is quite the functional programming enthusiast. He worked on PureScript - a strongly-typed functional programming language that compiles to JavaScript - and gets paid to work on the Motoko compiler (https://sdk.dfinity.org/language-guide/index.html)."
Über die DFINITY Foundation:
"The DFINITY Foundation is a not-for-profit organization based in Zurich, Switzerland, and oversees research centers in Palo Alto, San Francisco, and Zurich." (https://dfinity.org)
Dieses Treffen findet online via Zoom statt. Der Link wird nach Anmeldung für das Meetup sichtbar.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme
das Orga-Team der Softwerkskammer Köln