PWAs von A bis Z + Barrierefreiheit in Web Apps


Details
Auch dieses Mal können wir mit zwei Talks aufwarten!
---------------------------------------------------------
+++ Progressive Web Apps von A bis Z +++ by Peter Kröner +++
Progressive Web Apps sind Web Apps, mit Merkmalen nativer Apps. Sie funktionieren offline, haben Starter-Icons und nutzen native Features wie etwa Push Notifications. Mit PWA verbunden sind Buzzwords wie Offline First und Service Workers - was das alles genau bedeutet, zeigt dieser Talk! Wir begleiten eine kleine Web App bei ihrem Werdegang von einer reinen HTML5/CSS/JS-App hin zu einer quasi-nativen App, die sich auf Smartphone wie Desktop als Bürger erster Klasse installiert und sogar Push Notifications empfangen kann. Neben den konkreten Technologien und APIs geht es auch um Libraries, Devtools und Tipps für PWA-Technologien im Alltag, egal ob für hippe Webapps oder altmodische CMS-Webseiten. Es werden keine Kenntnisse in irgendwelchem bestimmten JS-Frameworks vorausgesetzt!
---
Peter Kröner ist Forscher, Buchautor, Trainer und Berater für Themen rund um JavaScript, HTML5 und andere Web-Zukunftstechnologien. Zuvor war er lange Jahre selbstständiger Webdesigner und Frontendentwickler. Er bloggt (http://www.peterkroener.de/weblog), podcastet (http://workingdraft.de) und entwickelt Projekte (https://github.com/SirPepe) rund um die Technik, die das WWW von morgen antreibt.
---------------------------------------------------------
+++ Accessibility Best Practices in Web Apps +++ by Marco Zehe +++
In diesem Vortrag zeigt Marco Zehe anhand einiger Beispiele aus unser aller Weballtag, wie man in modernen Webapplikationen mit der richtigen Focus-Steuerung, Tastaturbedienbarkeit und dem richtigen Setzen weiterer Semantik sehr gut bedienbare Oberflächen für Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten hinbekommt. Der Fokus liegt hierbei auf einem möglichst inklusiven Ansatz, um eine breite Nutzerbasis anzusprechen.
---
Marco Zehe ist Senior Accessibility Platform Engineer & Evangelist bei Mozilla, und in dieser Rolle zuständig für das Thema Barrierefreiheit. Früher hat er für einen großen Hersteller von Hilfstechnologien für Blinde und Sehbehinderte gearbeitet und kennt daher die Welten der Browser- genauso wie die der Screen-Reader-Hersteller. Er ist von Geburt an blind und somit selbst darauf angewiesen, dass Angebote im Web zugänglich sind. Marco bloggt regelmäßig auf https://www.marcozehe.de.
---------------------------------------------------------
(Anfahrtsbeschreibung (https://goo.gl/spkV76) zu Sipgate)

PWAs von A bis Z + Barrierefreiheit in Web Apps