Agilität und Selbstorganisation ohne Framwork – Vorbild Open-Source


Details
Wie skalieren und Agilität und wirksame Selbstorganisation? Die Open-Source-Welt lebt seit Jahrzehnten vor, wie globale, dezentrale Zusammenarbeit erfolgreich funktioniert! Und dies mit einigem Erfolg: Grosse Teile der Internet-Infrastruktur, der Betriebssysteme unserer Computer, Tablets und Telefone sowie andere kritische Software sind Open-Source-Software. Funktioniert der Open-Source-Ansatz vielleicht besser als teuer vermarktete agile Methoden und Skalierungs-Frameworks?
Miro Dietiker zeigt uns am Beispiel des Digitalisierungs-Framworks Drupal, wie klare Grundsätze, verteilte Verantwortung und smarte Modularisierung Tausende von Beitragenden koordinieren und Innovation ermöglichen. Am Agile Breakfast teilt er seine Open-Source-Erfahrung aus erster Hand: Wie funktioniert diese agile Kollaboration über Zeitzonen hinweg? Wie gelingt Mitverantwortung ohne Jekami? Wer schafft gemeinsame Orientierung, wenn keine Hierarchie Anweisungen durchsetzt? Open-Source gibt bewährte Antworten auf neue Fragen.
⁺₊˖
Miro Dietiker ist als Gründer der MD Systems seit 25 Jahren ein erfahrener Praktiker im Open-Source-Umfeld. Insbesondere im Drupal-Ökosystem bringt er sich gestaltend und prägend ein. Er kennt die Erfolgsfaktoren agiler, global verteilter Zusammenarbeit aus erster Hand und teilt Einblicke, wie Prinzipien der Selbstorganisation in der Open Source Welt auch für Unternehmen wertvoll sind. Seine Firma lebt diese Kollaboration täglich mit Entwicklern weltweit.

Agilität und Selbstorganisation ohne Framwork – Vorbild Open-Source