Skip to content

unFIX in der Praxis – Wie aity Strukturen ohne Reorg weiterentwickelt

Photo of David Baer von KEGON
Hosted By
David Baer von K.
unFIX in der Praxis – Wie aity Strukturen ohne Reorg weiterentwickelt

Details

Wie kann eine IT-Organisation ihre Struktur schrittweise weiterentwickeln – ohne gleich alles umzubauen? Ari Byland zeigt am Beispiel von aity, wie das Organisationsmodell unFIX pragmatisch eingesetzt wird, um mehr Klarheit und Wirksamkeit in komplexen Systemlandschaften zu schaffen.

Viele Organisationen suchen nach Wegen, ihre Strukturen agiler und anpassungsfähiger zu gestalten – ohne den nächsten grossen Reorg-Marathon. Bei aity, der IT-Tochter einer Schweizer Universalbank, setzt er unFIX gezielt ein, um genau das zu erreichen: schrittweise Evolution statt Big Bang.

In diesem Praxis-Input zeigt Ari, wie verschiedene Muster von unFIX in aity angewendet werden. Dabei geht es nicht um dogmatische Framework-Umsetzung, sondern um konkrete Antworten auf echte Herausforderungen: Wer trägt wofür Verantwortung? Wo braucht es mehr Autonomie – und wo gezielte Zusammenarbeit?

Ein Input für alle, die sich für lebendige Organisationen interessieren – jenseits von Charts und Theorie.

Ari Byland versteht sich als Wegbereiter für Agilität in Unternehmen. Dabei wirkt er als Organisationsentwickler, Trainer und Podcast-Host von «Value Talks». Seine Leidenschaft ist es, Organisationen mitzugestalten, die erfolgreiche Produkte entwickeln und gleichzeitig den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht werden.

Photo of Agile Breakfast Zürich von swissICT group
Agile Breakfast Zürich von swissICT
See more events
FREE
40 spots left