Agile Trends Meetup im Weserstadion


Details
Das kostenlose Agile Trends Meetup beschäftigt sich neben den
aktuellen Trends mit Herausforderungen innerhalb der agilen
Organisationsentwicklung. Neben 2 Impuls-Vorträgen, einer moderierten Diskussion zu den Themen sowie einer agilen Simulation kommt auch das Netzwerken nie zu kurz!
THEMA 1: DIE ORGANISATIONSFORM DER ZUKUNFT - DEZENTRALE FÜHRUNG UND SELBSTORGANISATION
Supertrends und viele dynamische Veränderungen im Markt stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die zukünftig mit althergebrachten Lösungen nicht mehr beantwortet werden können. Vielmehr muss das gesamte Organisationsmodell hinterfragt werden. Eine Lösung ist die dezentrale Führung, in der Teams sich selbstorganisieren und Führung auf verschiedene Rollen verteilt wird. Wie das funktionieren kann, erzählt euch Andreas im nächsten Meetup.
Andreas Eilers ist Geschäftsführer von Open Agile, Agile Coach, Trainer für den IHK-Zertifikatslehrgang “Agiler Projektmanger (IHK)”, Autor “Crashkurs Selbstorganisation in agilen Teams” und Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
THEMA 2: AGILITÄT IM SPORTBUSINESS – OKR’S ALS
STEUERUNGSINSTRUMENT
Werder Bremen steht vor der Herausforderung sehr kurzfristig auf tagesaktuelle Entwicklung und Anforderung reagieren zu müssen und gleichzeitig die Kapazität für wichtige Entwicklungsprojekte bereitzustellen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Werder Bremen vor mehr als einem Jahr erfolgreich OKRs eingeführt und setzt seitdem das Framework konsequent um. Wie Werder vorgegangen ist und welche Herausforderungen ihnen begegnet sind, berichtet Raphael in dem nächsten Meet up.
Raphael Vogt ist bei Werder Bremen u.a. für die Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie verantwortlich. Er setzt hierbei auf unterschiedliche agile Tools und Frameworks wie zum Beispiel OKR. In seinen vorherigen beruflichen Stationen hat er sich intensiv mit der Agilisierung der Produktentwicklung beschäftigt.

Agile Trends Meetup im Weserstadion