
What we’re about
Die Gruppe fördert die Kommunikation rund um agile Themen. Die regelmäßigen Treffen sind die zentrale Gruppenaktivität.
Jahresplanung 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden wir die Meetups remote/digital abhalten. Nähere Informationen findet ihr in der Beschreibung der Meetups.
Upcoming events (2)
See all- Continuous Learning CultureLink visible for attendees
Die Fähigkeit, sich in hochdynamischen Umfeldern schnell anzupassen, entscheidet längst über den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Doch oft übersehen wir, was dafür wirklich notwendig ist: eine Continuous Learning Culture, die sich nahtlos in den agilen Arbeitsalltag integriert.
Was in der Theorie unkompliziert klingt, stellt in der Praxis viele Teams vor große Herausforderungen. Technologische Fortschritte machen ein- bis zweimal jährlich stattfindende Trainings längst unzureichend. Gefragt sind Methoden, die Lernen und Innovation als festen Bestandteil des täglichen Tuns verankern.
In unserem Meetup „Continuous Learning Culture: Von der Theorie zur täglichen Lernpraxis im Team“ gehen wir genau dieser Frage nach. Freut euch auf ein interaktives World Café, in dem wir praxisnahe Konzepte, Fachwissen und Best Practices austauschen.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen verkürzen wir das Format auf eine Stunde und starten direkt mit der Gruppenarbeit. Seid dabei und gestaltet eure Learning Culture aktiv mit!Meetup Informationen
Die URL des Videotools für die Teilnahme erhaltet ihr rechtzeitig im Vorfeld.
Wir starten um 16:55 mit einem kurzem Warm-up.
Pünktlich um 17:00 geht es dann mit dem Programm des Abends los.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Agile Usergroup Team
PS: Im Nachgang gibt es eine kurze Zusammenfassung für alle Teilnehmer. Ihr müsst euch dazu auf https://community.theagilehub.io/ registrieren und könnt danach auf alle Dokumente und Aufzeichnungen zugreifen.Key Facts zu den Meetups:
Das Agile Usergroup Team der MAYFLOWER GmbH veranstaltet alle zwei Wochen am Dienstag ein Meetup zu agilen Themen und Fragestellungen.
So könnt ihr eure agilen Fähigkeiten verbessern, echte Probleme lösen und euch mit den richtigen Personen austauschen.
Wenn du magst, kannst du beim Erwerb deines Tickets die Spendenkategorie auswählen. Diese werden in diesem Quartal an: Ärzte ohne Grenzen - Flüchtlingshilfe: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/aktuelles/spenden-fluechtlinge gespendet.Programm
16:55 Ankommen und Technik-Check
17:00 Begrüßung (offizieller Start)
17:15 World Cafe - Continuous Learning Culture: Von der Theorie zur täglichen Lernpraxis im Team
17:50 Eure Highlights
18:00 Verabschiedung und bis zum nächsten Mal - Innovation mit Ressourcenorientierung – So holen Teams das Beste aus sich herausLink visible for attendees
Eine ressourcenorientierte Haltung in agilen Projektteams fördert nicht nur die Innovationskraft, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Teammitglieder.
Diese Denkweise legt den Fokus auf vorhandene Ressourcen wie Stärken, Support-Strukturen und Erfolgserlebnisse. Dadurch steigt die intrinsische Motivation. Dieses Paket unterstützt stark dabei, besseren Outcome zu erzielen.
In unserem Meetup lassen wir Mängel und Defizite außen vor und konzentrieren uns auf folgende Aspekte:
- Ressourcenorientierte Haltung: Was sind Ressourcen und welchen Einfluss hat die Ressourcenausstattung von Mitarbeitende auf Innovationsprozesse?
- Ressourcenaktivierung: Wie lassen sich Ressourcen in Sprint Retrospektiven stärken? Was kann ich tun, damit unsere Zusammenarbeit und Arbeitsumgebung ressourcenreich wird?
- Methodenbasar: Welche ressourcenaktivierenden Sprint Retrospektiven nutzt ihr bereits in Euren Teams? Was sind Eure Erfahrungen?
Was du mitnimmst:
- Methodenkoffer für ressourcenorientierte Sprint Retrospektiven
- Sofort anwendbare Fragen und Formate für Remote- und Präsenzteams
- Hintergrundwissen zur psychologischen Wirkung von Ressourcenaktivierung
Für wen? Scrum Master, Agile Coaches, Teamleiter, Führungskräfte und alle, die Ihre Teams zum Leuchten bringen möchten.
Eine ressourcenorientierte Haltung in agilen Projektteams fördert nicht nur die Innovationskraft, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Teammitglieder. Diese Denkweise legt den Fokus auf vorhandene Ressourcen wie Stärken, Support-Strukturen und Erfolgserlebnisse. Dadurch steigt die intrinsische Motivation. Dieses Paket unterstützt stark dabei, besseren Outcome zu erzielen. In unserem Meetup lassen wir Mängel und Defizite außen vor und konzentrieren uns auf folgende Aspekte:
- Ressourcenorientierte Haltung: Was sind Ressourcen und welchen Einfluss hat die Ressourcenausstattung von Mitarbeitende auf Innovationsprozesse?
- Ressourcenaktivierung: Wie lassen sich Ressourcen in Sprint Retrospektiven stärken? Was kann ich tun, damit unsere Zusammenarbeit und Arbeitsumgebung ressourcenreich wird?
- Methodenbasar: Welche ressourcenorientierten Sprint Retrospektiven nutzt ihr bereits in Euren Teams? Was sind Eure Erfahrungen?
Was du mitnimmst:
- Methodenkoffer für ressourcenorientierte Sprint Retrospektiven
- Sofort anwendbare Fragen und Formate für Remote- und Präsenzteams
- Hintergrundwissen zur psychologischen Wirkung von Ressourcenaktivierung
Für wen? Scrum Master, Agile Coaches, Teamleiter, Führungskräfte und alle, die Ihre Teams zum Leuchten bringen möchten.
Stephanie Reiner ist Expertin für agile Personal- und Organisationsentwicklung. Als Nachwuchsprofessorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm bringt sie agile Ansätze in die Hochschullehre ein und finalisiert derzeit ihr Promotionsprojekt mit dem Titel „Ressourcenorientierung in Zeiten der digitalen Transformation: Innovative Praktiken für das Personalmanagement“. Aktuell sucht sie Teilnehmende aus dem agilen Arbeitskontext zur Untersuchung der KI-Transformationsgestaltung: Ressourcenorientierte Personalarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz
Meetup Informationen
Die URL des Videotools für die Teilnahme erhaltet ihr rechtzeitig im Vorfeld.
Wir starten um 16:55 mit einem kurzem Warm-up.
Pünktlich um 17:00 geht es dann mit dem Programm des Abends los.
Wir freuen uns auf euch! Euer Agile Usergroup Team
PS: Im Nachgang gibt es eine kurze Zusammenfassung für alle Teilnehmer. Ihr müsst euch dazu auf https://community.theagilehub.io/ registrieren und könnt danach auf alle Dokumente und Aufzeichnungen zugreifen.Key Facts zu den Meetups
Das Agile Usergroup Team der MAYFLOWER GmbH veranstaltet alle zwei Wochen am Dienstag ein Meetup zu agilen Themen und Fragestellungen.
So könnt ihr eure agilen Fähigkeiten verbessern, echte Probleme lösen und euch mit den richtigen Personen austauschen.
Wenn du magst, kannst du beim Erwerb deines Tickets die Spendenkategorie auswählen. Diese werden in diesem Quartal an: Ärzte ohne Grenzen – Flüchtlingshilfe: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/aktuelles/spenden-fluechtlinge gespendet.Programm
16:55 Ankommen und Technik-Check
17:00 Begrüßung
17:15 Impuls „So bringen wir Teams zum Leuchten!“
17:45 Gruppenarbeit: Methodenbasar zur Sammlung von ressourcenorientierten Retrospektiven, mit gemeinsamer Diskussion
19:00 Verabschiedung