Coaching Kompass für Scrum Master, Agile Coach & Co
4 Termine montags: 23.6., 30.6., 7.7., 14.7.2025 jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
Coaching ist die individuellste und nachhaltigste Methode zur Team- und Personalentwicklung. Kaum eine andere Fähigkeit verzeichnet in den letzten Jahren eine so hohe Nachfrage. Wer als Agile Coach, Scrum Master oder andere agile Führungskraft wirksam und erfolgreich sein möchte oder wirkungsvolles Coaching praktizieren möchte, benötigt nicht gleich eine monatelange Ausbildung als Coach.
Dein Nutzen
- Profitiere von dem maßgeschneiderten Online Training für agile Player und lege dir dein wirksames Repertoire an Methoden und Werkzeugen zu.
- Als Teilnehmer:in erhältst du nach der Teilnahme an allen 4 Modulen ein AWA Teilnahme Zertifikat.
Der Coaching Kompass besteht aus diesen 4 Modulen:
Modul 1 - 23.6.2025 18-20 Uhr
Coaching im agilen Kontext
Ziel: Du erhältst einen ersten Einblick ins Coaching, lernst direkt anwendbare Fragetechniken kennen und kannst diese bereits am nächsten Tag in der Praxis einsetzen.
- Was macht Coaching wirksam? Die zentralen Wirkfaktoren verstehen
- Einblick in verschiedene Coaching-Ansätze (z. B. systemisches Coaching, NLP, Gestalttherapie)
- Der Coaching-Prozess nach C.O.A.C.H. (Christopher Rauen) – ein bewährtes Modell für den Ablauf eines Coachings
- Erste praktische Techniken – Fragetechniken (zirkuläre Fragen, aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen)
- Setting & Ethik im Coaching – die richtigen Rahmenbedingungen schaffen
Modul 2 - 30.6.5.2025 18-20 Uhr
Coaching für mehr Motivation und Umsetzungskraft
Ziel: Du erkennst, welche Faktoren die Motivation beeinflussen, und lernst, durch kleine Coaching-Techniken neue Energie und Umsetzungskraft zu gewinnen.
- Bin ich motiviert oder stecke ich im Konflikt? – Die Reiz-Reaktions-Kette aus der Verhaltenstherapie verstehen
- Reize erkennen & steuern – Äußere und innere Einflüsse bewusst wahrnehmen und verändern
- Bedürfnisse & Motive als Antriebskraft nutzen
- Gefühle regulieren – Emotionen wahrnehmen & steuern
- Erwartung-mal-Wert-Modell – Was erwarten wir und was ist es uns wert? Wie können wir es beeinflussen?
- Denkmuster & Verhaltensweisen gezielt verändern – Neue Handlungsoptionen entwickeln
- Reframing & Grenzen neu denken – Wie wir uns trotz Einschränkungen handlungsfähig fühlen
Modul 3 - 7.7.2025 18-20 Uhr
Coaching von Personen mit neuen Rollen
Ziel: Du lernst, dich in neuen Rollen schneller zurechtzufinden, deine Kompetenz gezielt zu stärken und andere in Übergangsphasen besser zu begleiten.
- Die Assagioli-Methode – Rollenvielfalt im Leben: Wer sind wir ohne unsere Rollen?
- Selbst-Identität reflektieren – Welche Rollen prägen uns, und wie können wir sie bewusst gestalten?
- Die Wieslocher Kompetenzformel – Drei Schlüssel zur persönlichen Kompetenz:
- Rollenkompetenz: Sich in der neuen Rolle sicher fühlen
- Kontextkompetenz: Das Umfeld verstehen und gestalten
- Passung: Eigene Stärken nutzen und Entwicklungspotenziale erkennen
- Coaching-Methoden zur Kompetenzstärkung – Wie wir unser Selbstbild aktiv beeinflussen können
Modul 4 - 14.7.2025 18-20 Uhr
Konfliktmanagement in agilen Teams
Ziel: Du erhältst praxistaugliche Werkzeuge, um Konflikte in agilen Teams souverän zu begleiten, konstruktive Gespräche zu führen und die Konfliktdynamik besser zu verstehen.
- Selbstreflexion & Abwehrmechanismen – Warum reagieren Menschen bewusst oder unbewusst, wie sie reagieren?
- Probleme, Ziele & Ressourcen ergründen – Das Kochplatten-Modell von Martina Schmidt-Tanger als Coaching Leitfaden
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Klar und wertschätzend Feedback geben mit der W.W.W.-Methode
- Teamdynamiken sichtbar machen – Einführung in das Psychodrama nach Jakob Levy Moreno
- Visualisierung von Konfliktsystemen – Umsetzung mit Symbolen, Figuren oder Lego Serious Play
Eingesetzte Methodik und Ansätze:
✅ Interaktive Wissensvermittlung mit Praxisbeispielen
✅ Direktes Ausprobieren in Breakout-Sessions
✅ Reflexion & Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
✅ Digitale Whiteboards & Unterlagen für nachhaltiges Lernen
✅ Reflexion der eigenen Denkmuster und Blockaden
✅ Entwicklung erster Coaching-Impulse für den Alltag
✅ Praktische Anwendung mit Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag
Über die Trainerin:
Dr.-Ing. Miriam Sasse verbindet technisches Know-how mit psychologischer Expertise, um Unternehmen agiler und resilienter zu machen. Als Lead Agile Transformation bei S&N CQM unterstützt sie Teams aus IT, Maschinenbau, DeepTech und Forschung in Veränderungsprozessen.
Als zertifizierter Business Coach und Agile Coach vermittelt sie psychologische Konzepte praxisnah für Ingenieure und IT-Fachkräfte. Ihr Wissen teilt sie als Dozentin, Autorin mehrerer Fachbücher, Host des Podcasts Agile World und als Trainerin für Coaching Skills im agilen Umfeld sowie Transformationen mit OpenSpace Agility.
Empfohlen für:
Scrum Master, Agile Coaches und Führungskräfte und Moderatorinnen, Trainerinnen und Beraterinnen, die sich professionell auf Bedürfnisse von Teams einstellen möchten.
Du profitierst von einem umfangreichen praxisbezogenen Erfahrungsschatz und theoretischem Background. Zusammen mit der Trainerin baust du ein Knowhow auf, das du unmittelbar in deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst.
Bitte beachte:
Falls dir die Termine montags nicht passen: es gibt eine zweite Terminserie dienstags vom 6.5. - 27.5., du findest sie unter den Events der Agile Women Alliance Gruppe.