Spielerisch mit Machtstrategien umgehen


Details
Liebe Agile Women,
ich glaube, dass hat fast jede von uns schon mal erlebt:
Wieder hat jemand deine Idee im Meeting gekapert und als seine verkauft.
Wieder wurdest du unterbrochen, als du gerade zum wichtigen Punkt kommen wolltest.
Wieder gehst du aus dem Meeting und denkst dir: "Mist, hätte ich doch nur gewusst, wie ich darauf reagieren soll..."
👉Hier ist die Wahrheit: Du kennst die Spielregeln einfach noch nicht.
Dominanz funktioniert nach klaren Mechanismen - wie ein Spiel mit festen Regeln.
Du bewegst dich wahrscheinlich in der horizontalen Kommunikation (Inhalte, Argumente, auf Augenhöhe), während andere vertikal kommunizieren (erst mal Rang und Revier klären).
Und genau deshalb verlierst du, obwohl du die viel besseren Argumente hast.
Was passiert in diesen 90 Minuten?
✅ Horizontale vs. vertikale Kommunikation erkennen - und endlich strategisch zwischen beiden wechseln können
✅ Die 3 Talk-Ebenen durchschauen: High Talk (deine gewohnten Argumente), Basic Talk (kurze Dominanz-Signale), Move Talk (nonverbale Machtspiele)
✅ Nonverbal, paraverbal, verbal: Wie Körpersprache, Stimme und Wortwahl als Dominanz- Werkzeuge funktionieren - und wie du sie für dich nutzt
✅ Vertikale und horizontale Machtspiele in agilen Teams durchschauen - und deine strategischen Optionen für jede Situation kennen
✅ Dein persönlicher Game-Plan: Bewusst entscheiden können, wann du welches "Sprachsystem" nutzt
Wie läuft's ab?
Viel ausprobieren, wenig Theorie: Du experimentierst live mit verschiedenen Talk-Ebenen, testest Körpersprache und Stimmveränderungen mit eingeschalteter Kamera, probierst "vertikale Sprache" in Rollenspielen aus.
Es wird lebendig, manchmal lustig - und immer sehr erkenntnisreich.
Das Wichtigste: Es wird sich komisch anfühlen - und das ist völlig normal! Dieses "Das bin ja gar nicht ich"-Gefühl kommt nur daher, dass es ungewohnt ist.
Nach 20 Minuten Experimentierten merkst du: Es ist genauso authentisch wie alles andere, was du mal lernen musstest.
Der Durchbruch: Du merkst, dass "dominant sein" genauso erlernbar ist wie Autofahren oder Präsentieren - nur dass du es bisher nie geübt hast. Und plötzlich macht es sogar Spaß!
👩🦱 Für wen ist das?
Für alle agilen Praktikerinnen, die einfach genug davon haben, mit den besseren Argumenten trotzdem zu verlieren. Egal ob Scrum Masterin, Product Ownerin, Agile Coach oder Entwicklerin - wenn du die
Kommunikations-"Sprache" deiner Kollegen endlich verstehen und strategisch für dich nutzen willst, dann bist du hier goldrichtig.
Besonders wertvoll ist diese Session, wenn du dich manchmal fragst: "Warum hört niemand zu, obwohl ich recht habe?" Dann wird dir vieles klar werden.
📝 Was könntest du mitbringen?
Optional: Eine konkrete Meeting-Situation aus deinem Arbeitsalltag, in der du dich strategischer verhalten möchtest.
Kein Muss: Wir haben genügend typische Agile-Szenarien vorbereitet (Sprint Planning, Retros, Stakeholder-Meetings). Du experimentierst trotzdem aktiv mit - nur eben mit "sicheren" Standard-Situationen statt deinen persönlichen Cases.
Nach dieser Session hast du plötzlich ganz neue Gestaltungsoptionen für deine Meetings - weil du bewusst entscheiden kannst, wie du dich verhalten willst, statt nur zu reagieren.
Über die Speakerin: Anna Momber
Anna ist Speaker-Coach und Kommunikationsexpertin mit einer besonderen Leidenschaft: Changemaker dabei zu unterstützen, Menschen zu bewegen und zu begeistern.
Ihr Kundenkreis ist so divers wie spannend - von ITIern grundsätzlich und den Marketern bei Google und YouTube über Schauspieler bis hin zu echten Changemakern wie dem Vorstand der GLS Bank.
Was alle gemeinsam haben: Sie wollen mit ihrer Kommunikation wirklich etwas bewegen. Mit Schauspieltechniken, Storytelling und gezielten Präsenztechniken hilft Anna dabei, Botschaften so zu vermitteln, dass sie wirklich ankommen. Ihr Credo: "Performance entscheidet - wirst du gehört oder überhört?"
Genau diese breite Erfahrung mit unterschiedlichsten Menschen und Kommunikationsstilen bringt Anna mit - perfekt für agile Frauen, die endlich die Wirkung erzielen wollen, die sie verdienen.

Spielerisch mit Machtstrategien umgehen