Skip to content

Agile Organisationsentwicklung

Photo of Stefan Hoch
Hosted By
Stefan H. and Christian M.
Agile Organisationsentwicklung

Details

Agile Teams sind gut, agile Organisationen sind besser. Bei diesem Meetup schauen wir auf die Weiterentwicklung der Organisation als Ganzes.

Dabei gibt es zwei Phasen: (1) Die Umstellung der gesamten Organisation auf agiles Arbeiten. Hier hilft der Leitspruch, wenn die Ziel-Organisation agil sein soll, dann sollte auch der Weg dahin agil sein. (2) Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation nach der Umstellung. Bei einzelnen Teams macht man dazu Team-Retrospektiven, aber welche Praxis bewährt sich in größeren Zusammenhängen?

Zum Einstieg geben wir einen Impuls zu Mustern, wie sich Organisationen evolutionär weiterentwickeln und wollen dann in einen unternehmensübergreifenden Erfahrungsaustausch übergehen. Wir freuen uns schon darauf, die Materie gemeinsam noch besser zu durchdringen.

Geplant ist die Veranstaltung "hybrid" in Mainz durchzuführen. D.h. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, dich aus dem Süden Deutschlands online dazuzuschalten.

Die agile Praxis sieht überall etwas anders aus. Es geht nicht darum, ob Agilität ein sinnvoller Weg ist – es geht darum, wie man agiles Arbeiten im jeweiligen Kontext am besten umsetzt. Dafür ist es hilfreich, andere zu treffen, die in einer vergleichbaren Situation sind:

  • Probleme sind vergleichbar.
  • Lösungsansätze Anderer inspirieren.
  • Fehler, die andere schon gemacht haben, werden vermeidbar.
  • Funktionierende Ideen sind übertragbar.
    Auf dem Treffen finden sich zusammen:
  • Agilitäts-Sondierer und -Einsteiger
  • Experten agiler Softwareentwicklung
  • Praktiker der Business Agility (agile Transformation über die IT hinaus: Lean Startup, Jobs-to-be-done, Lean Production, Business Model Generation, Design Thinking)

Was ist eine Fokusgruppe beim Gutenberg Digital Hub?
Fokusgruppen treffen sich regelmäßig zu einem speziellen Thema. Dabei kommen Mitarbeiter von Hub-Mitglieder sowie Gäste zusammen. Jeder kann im Zusammenspiel mit dem Hub-Team eine Gruppe starten. Jede Gruppe wählt aus dem eigenen Kreis eine Leitung der Fokusgruppe und deren Stellvertretung. Die Leitung hat eine koordinierende Rolle und dient in erster Linie als Ansprechpartner für Interessierte. Nach einem Jahr werden die Leitung und Stellvertretung neu besetzt. Die Fokusgruppen setzen sich ihre Schwerpunkte und die Zielsetzung für den weiteren Austausch selbst.

Photo of Anonyme Agilisten München group
Anonyme Agilisten München
See more events