Skip to content

Meetup Reloaded: Teure APIs und Automatisierung

Photo of Meike Wocken
Hosted By
Meike W.
Meetup Reloaded: Teure APIs und Automatisierung

Details

Die Auftaktveranstaltung zum API Economy Meetup in 2022 liegt schon lange zurück... Damals sind wir mit vier Impulsen zur Rolle von APIs in der Digitalisierung gestartet. Viele Teilnehmer:innen waren mit Fragen und großem Interesse am Thema dabei, aber auch der Open Space zum intensiven austauschen und vernetzen wurde genutzt. Daran soll wieder angeknüpft werden mit einer Roadshow durch die Co-Working Spaces der Region!

Am 21. März sind wir im WorkLnB in Beckum zu Gast (Eingang in der Hühlstraße 2 in Beckum - Achtung Fußgängerzone! Unten findet ihr einen Link zur Karte mit markierten Parkplätzen!).

(Talk 1) Schlechte APIs sind teuer

APIs gibt es wie Sand am Meer: Suchmaschinen, Übersetzungstools oder auch der eigene Blumenversandhandel... und diese hier haben alle eins gemeinsam:
Wir verdienen mit ihnen Geld, denn sie sind die Schnittstelle zu unseren Kunden. Wenn sie nicht funktionieren, verlieren wir Aufträge und damit Geld.
Daraus ergibt sich ein großer Bedarf an Wartbarkeit und Erweiterbarkeit: die Qualität der Software muss gesichert werden und hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Geschäft. Genau deshalb möchte ich in diesem Talk beleuchten, was die Qualität einer API ausmacht. Und was es uns kostet, wenn diese fehlt.

Sebastian Tiemann ist seit 2020 Teil des Dortmunder codecentric-Teams. Für ihn bietet sein Dasein als Consultant die Chance, immer neue technische Wege zu finden, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Agile Methoden und wartbarer Code sind dabei die notwendige Basis.

(Talk 2) Leitfaden für Unternehmen zur Automatisierung

Wie können APIs und Automatisierungstools uns den Arbeitsalltag vereinfachen? Jeder von uns kennt Aufgaben und Tätigkeiten, die einfach langweilig und stupide daher kommen. In dem Vortrag diskutieren wir, unter welchen Umständen Automatisierung angebracht ist und wann besser darauf verzichtet werden sollte. Anhand eines konkreten Beispiels schauen wir uns dann an, wie durch minimale Programmierarbeit verschiedene Tools miteinander kommunizieren können und uns diese Aufgaben abnehmen.

Till Hoffmann ist ein Technologie-Enthusiast, der mit viel Leidenschaftlich reale Probleme löst. Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist Co-Founder und Lead-Developer von „Knowledge in a Box“.

Zeitplan:
18:15 - 19:05 Uhr Schlechte APIs sind teuer, Sebastian Tiemann (codecentric)
19:10 - 20:00 Uhr Leitfaden für Unternehmen zur Automatisierung, Till Hoffmann (Knowledge in a Box)
Ab 20:00 Uhr Netzwerken bei Pizza und Getränken

Zielpublikum:
Wir richten uns an Technologie- und IT-begeisterte Menschen, die mehr über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Technologiebranche erfahren möchten, auch wenn sie selber nicht unbedingt Programmierer sein müssen. Das Meetup soll inspirierende Vorträge rund um den Einsatz, Nutzung und die Mehrwerte von APIs bieten, die auch für Nicht-Techniker verständlich sind und zum Nachdenken anregen. Anschließend gibt es genügend Zeit bei Pizza und Getränken sich auszutauschen und tiefergehend technisch zu diskutieren.

Parkplätze:
Da das Work LnB sich in der Fußgängerzone befindet, hier eine Karte mit markierten Parkplätzen:
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1yELD3G_e4I5_dT9F2uF5a0Q4ydNazom0&ll=51.75672508961428%2C8.040694000000022&z=16

Save the Date:
Das nächste Event wird im StartMiUp in Minden stattfinden am 11. September zum Thema Produktpass.

Photo of API.economy group
API.economy
See more events
Work LnB
Nordstraße 3 · Beckum