
What we’re about

Über die Pulsdiagnose
Das Wissen der alten Pulsdiagnose hilft innerhalb kürzester Zeit festzustellen,
welche „Doshas“ (Bioenergien) in unserem System außer Balance sind, und welches
der fünf Elemente in unserem Körper den größten Einfluss hat
(Konstitutionsbestimmung).
Laut Ayurveda zeigt Krankheit in unserem System ein Ungleichgewicht in unseren
„Doshas" an. Das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist dabei der Schlüssel
zur Heilung.
Ayurveda verfügt über ein wirksames Instrument für die Feststellung von
Krankheiten und Störungen im Organismus namens „Nadi Pareeksha" oder
Pulsdiagnose. Diese wird durch einen ayurvedischen Arzt/eine ayurvedische Ärztin
durchgeführt. Der individuelle Puls wird ermittelt, indem die Fingerkuppen das
Handgelenk berühren. Nur sehr erfahrenen Ärzten (Vaidyas) gelingt diese Kunst des
Pulslesens.
Mithilfe der Pulsdiagnose ist es möglich, entstehende Ungleichgewichte und
Störungen im Körper festzustellen, auch wenn diese sich noch nicht auf der
körperlichen Ebene manifestiert haben. Sprich der Ayurveda-Arzt erkennt mithilfe
der Pulsdiagnose, woran es fehlt, und welche Maßnahmen unternommen werden
müssen, damit die Störungen sich nicht als Krankheiten manifestieren, oder das
Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
Mittels ayurvedischer Maßnahmen und Anwendungen sowie der entsprechenden
Umstellung von Ernährung und Lifestyle kann das Körpersystem wieder zu seiner
Balance finden.
Eine ayurvedische Diagnose ist empfehlenswert für jeden Menschen. Denn
entweder stellt der Ayurvedaarzt fest, dass man mit seiner Gesundheit auf dem
rechten Pfad wandelt, oder aber er gibt Hinweise, wie man ein Ungleichgewicht
durch einfache Maßnahmen, so zum Beispiel durch eine Nahrungsumstellung,
schnell wieder ausgleichen kann.