Skip to content

Azure Cosmos DB: Yes, zu NoSQL mit der MongoDB-API

Photo of Thomas Pentenrieder
Hosted By
Thomas P. and Ralf R.
Azure Cosmos DB: Yes, zu NoSQL mit der MongoDB-API

Details

THIS MEETUP WILL BE IN GERMAN!

Agenda:
• 18:00 - 18:30: Doors open
• 18:30 - 19:30: Azure Cosmos DB: Yes, zu NoSQL mit der MongoDB-API
• 19:30 - 19.45 : Azure Freestyle - it's your stage!
• 19:45 - 20:30: Networking

Vortrag:

Azure Cosmos DB ist Microsofts proprietärer, weltweit vertriebener Multi-Modell-Datenbankservice für die Verwaltung von NoSQL-Daten in der Cloud. Diese Unterstützt eine Vielzahl bekannter NoSQLeDatenbank API´s. Eine davon ist die MongoDB. Sie ist eine der beliebtesten NoSQL-Datenbanken und bietet dem .NET Entwickler einige Vorteile gegenüber bekannter SQL-Datenbanken. Der Azure- und MongoDB-Experte Gregor Biswanger zeigt in seiner Session, die wichtigsten Grundlagen zu NoSQL und der MongoDB. Dann wie diese mit der Azure Cosmos DB verwendet werden können.

Sprecher: Gregor Biswanger
Freier Berater, Trainer, Autor und Sprecher
Gregor Biswanger (Microsoft MVP, Intel Black Belt und Intel Software Innovator) ist freier Berater, Trainer, Autor und Sprecher. Er berät große und mittelständische Unternehmen, Organisationen und Agenturen rund um die Themen zur Softwarearchitektur, Cloud-, Web- und Cross-Platform-Entwicklung mit C# und JavaScript/TypeScript. Seine Schwerpunkte sind der MEAN-Stack, ASP.NET-Core, Docker, Azure, Domain-Driven Design und Microservices.

Außerdem schreibt er online als freier Autor für heise.de und bringt auch für Fachmagazine Artikel aufs Blatt. Er ist international als Sprecher auf zahlreichen Konferenzen und in Communities unterwegs. Durch seine Aktivitäten zählt Gregor Biswanger als einer der bekanntesten .NET- und JavaScript-Experten in Deutschland, Schweiz und Österreich. Sie erreichen ihn unter http://about.me/gregor.biswanger

Photo of Azure DEV Meetup München group
Azure DEV Meetup München
See more events