

What we’re about
Microsoft Azure für IT Pros, Entwickler und Entscheider. Die Meetup Themen wechseln regelmäßig zwischen diesen Schwerpunkten.
Bitte beachtet unseren Code of Conduct auf Code of Conduct - Experts live Austria
Sponsors
See allUpcoming events (2)
See all- Experts Live Café Azure virtuell im SeptemberLink visible for attendees
Eine Café-Runde mit drei Speakern, die sich in ihrer jeweiligen Session mit Themen rund um Azure beschäftigen. Mit dieser bekannten Konstellation eröffnet Mitte September das „Experts Live Café Azure virtuell“ die Experts Live-Herbstsaison.
Organisator Johannes Lagler-Grüner vom Experts Live Austria-Team hat keine Mühen gescheut, um für dieses Auftakt-Café drei „Kapazunder“ vor die Live-Kamera zu bringen: Stefan Baresch, Colin Jochum, Balazs Vizi bilden das Speakertrio.
Agenda
1 Stefan Baresch (Sr. Partner Solution Architect @ Microsoft) eröffnet die Runde mit der Session „Demystify Defender for Cloud“.
Darin wird Stefan praktisch Antworten auf drei Fragen geben:
- was beinhaltet Defender for Cloud?
- wann soll ich Defender for Cloud gegenüber Defender for Endpoint servers einsetzen?
- worauf muss ich bei einem Mischbetrieb aufpassen?2 Speaker Colin Jochum (Lead of Cloud Services | Cloud Solution Architect | Cloud Engineer | Enterprise IT Architectures | Developer) befasst sich – wie schon sein Session-Titel „Azure Cost Control: Tools and Techniques“ vermuten lässt – mit der Verwaltung und Optimierung von Azure-Cloud-Kosten. Themen wie Tagging-Strategien, Budget-Warnungen, Ressourcen-Optimierung sowie Automatisierungsmöglichkeiten wird Colin da beleuchten und Best-Practices zum Kostenmanagement in der Azure-Cloud geben sowie verfügbare Tools und Techniken, die bei der Kostenabschätzung und Optimierung unterstützen können, vorstellen.
3 In Runde 3 wird Balazs Vizi (Lead Cloud Solution Architect @ Orbit Cloud Solutions | Hybrid/Multi-Cloud Solutions) in seiner auf Englisch gehaltenen Session „Demystifying Azure Policies“ genau das tun: Azure-Richtlinien entmystifizieren. Das heißt, zuerst muss ein Administrator verstehen, wie er die Richtlinien durchsetzen kann, um anschließend mithilfe von JSON-basierten Definitionen präzise Regeln zu erstellen, die sich an Sicherheits-, Kostenmanagement- und Betriebsanforderungen orientieren. Mit einem guten Verständnis für benutzerdefinierte Richtlinien können Administratoren Best Practices durchsetzen und die Konsistenz in ihrer Azure-Umgebung sicherstellen.
dieses virtuelle Café läuft über TEAMS, Einstiegslink hier:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YjAxZWY0MzktN2JlMC00M2ZmLWI5ZDctOTZkOTA0OWJmMmUw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22fb95f5bf-fd14-4b10-82e2-fa43e517c120%22%2c%22Oid%22%3a%221f3629d6-c1ff-437e-8c08-b118cfc4c5ca%22%7dWIR freuen uns über viele Teilnehmer am Azure-Café
- Experts Live PowerShell Café with Special GuestLink visible for attendees
„How to Write One of the Best Logging Modules – I’ve spent 9 Years, You Just need 45 Minutes“
So betitelte Tibor Sóos seine Session bei der jüngsten PowerShell-Conference-Europe im schwedischen Malmö. Um dann die Zuschauer auf eine 45-minütige Reise mitzunehmen, wie „ich mein Modul mit den Login-Funktionen 9 Jahre lang entwickelt habe.“Über „sein Baby“ wird uns Tibor Sóos auch beim kommenden Experts Live Café PowerShell im September erzählen. Denn zu diesem haben die Organisatoren Roman Stadlmair und Patrick Wahlmüller den ungarischen Softwarearchitekten, PowerShell-Developer, PowerShell MVP und Microsoft Certified Trainer als Special Guest eingeladen.
Agenda
Tibor wird in der gut einstündigen Session einen Überblick über sein Werk – das bereits als eines der besten Logging-Module gilt – geben, gepaart mit vielen praktischen Tipps für dessen Verwendung.Zu wissen was passiert, den Überblick zu bewahren, das ist in der IT wohl eines der wichtigsten Dinge, wenn nicht überhaupt das Wichtigste. Einfaches Logging hilft das jeder und jedem scripter, developer, DevOps person. Logging ist, wie Tibor weiß, deshalb ein Dauerthema („was passiert gerade in meinem Script“). Logging zeigt bei Hintergrund-Jobs, wie weit der Fortschritt ist, kann identisch onprem und in Azure Automation runbooks laufen und, und, und, ….
Über all das wird Tibor in dieser virtuellen Café-Session sprechen – und natürlich auch gerne auf alle Fragen eine Antwort geben.
WIR freuen uns über zahlreiche Teilnehmer am PS-Café
PS: die Aufzeichnung von Tibors PS-Europe-Conference-Sessions gibt’s auf YouTube zu sehen, hier: https://youtu.be/aBkanOF1o_M