Skip to content

Scrum Product Owner? SAFe Product Owner/Product Manager? Agile Product Manager?

Photo of Klaus Stephan
Hosted By
Klaus S.
Scrum Product Owner? SAFe Product Owner/Product Manager? Agile Product Manager?

Details

Hiermit laden das PMI Köln Chapter e.V. und die SAFe® Bayern Meetup Gruppe herzlich ein zum nächsten Event über SAFe® in Theorie und Praxis.

In Scrum gibt es die die Rollen/Zertifikate Product Owner und Product Owner Advanced.

In SAFe stehen dem die Rollen/Zertifikate Product Owner/Product Manager und Agile Product Manager gegenüber.

Ein skaliert agierendes Umfeld stellt mit zunehmender Komplexität höhere und andere Anforderungen an diese Rollen im Vergleich zu Vorhaben mit einzelnen, zumeist unabhängigen Teams.
Exemplarisch sei hier die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder nach Wasserfall agierenden Projekten genannt, deren Management eine besondere Ausbildung empfiehlt.

Spannend wird es, wenn wir gemeinsam reale Situationen nachstellen. Wie wurden diese gelöst? Was sagt die Theorie? Was ist vernünftiger Pragmatismus, der nicht direkt mit einer Kündigung verbunden ist? Wie sag´ ich´s dem Ki(u)nde?
Und wenn einer vom Team schlauer als der Product Owner/Product Manager ist? Wer hat immer Recht? Par ordre du mufti ? Verstand oder/gegen die Basisdemokratie einer Boulevardzeitung? Welcher Wert sticht/ist Trump(f) Management?
Langweilig wird es bestimmt nicht.

Besonderes Augenmerk wollen wir auch auf Rolle/Zertifikat des agilen, Produktmanagers lenken. Vertrieb und Marketingwerkzeuge wie Design Thinking werden mit den Werten und Prinzipien von Lean-Agile kombiniert, um Produkte und Lösungen zu schaffen, die wünschenswert, durchführbar und nachhaltig sind. Eine unverzichtbare Fähigkeit, will man nicht nur agil agieren, sondern auch die richtigen Produkte zur richtigen Zeit für die richtige Zielgruppe mit für alle Seiten zufriedenstellendem Gewinn platzieren.

Der agile Ansatz im Gegensatz zum traditionellen Change Management plant Optimierungen und ungeahnte Ereignisse schon im Voraus mit ein. Er sieht Change Requests als selbstverständlichen, budgetieren Prozess mit Blick auf ein bestmögliches Produkt in Monaten/Jahren, dass man heute nicht kennen kann.

Wenn die Zeit reicht, wollen wir als Schmankerl anreißen, wie auch im öffentlichen Sektor eine Beschaffung mit agilem Produktmanagement plötzlich sehr flexibel sein kann.

Ideal wäre es, wenn Sie uns vorab Ihre Fragen ggf. in allgemeiner Form zu aktuellen Situationen zukommen ließen, die wir dann, die Vertraulichkeit wahrend, ansprechen könnten.

Hier sei auf das geschlossene, ausschließlich für den öffentlichen Dienst eingerichtete Meetup "Agile Projekte und Verträge im öffentlichen Dienst" für interne Gedanken und zum Durchspielen von Lösungen verwiesen.

2 Stunden sind natürlich viel zu kurz. Daher sei schon hier der subtile Hinweis auf die Zertifikate von SAFe mit Rabatt für Meetup und PMICC Teilnehmer gestattet:
https://isapm.org/safe/safe-zertifizierungen/

Konkurrenzlos ab 890€ haben die Seminare unserer Trainer einen hohen Praxisbezug.
100% Erstbestehungsrate und Bestehensgarantie sind selbstverständlich, ergänzt durch Workshops und Coachings.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, das Netzwerken, den Erfahrungsaustausch.

Bleibt gesund!
Axel & Klaus

*** PDUs (PMI) oder SEUs (ScumAlliance) ***
Claimcode für 2 PDUs: Wird nach dem Meetup an alle Teilnehmer verschickt.

Photo of Bayern -  Scaled Agile Framework (SAFe) Meetup group
Bayern - Scaled Agile Framework (SAFe) Meetup
See more events