
What we’re about
Der Maker Space ist ein spezielles Workshop-Angebot der Abteilung Bildung & Vermittlung des Humboldt Forums. Er wird in Kooperation mit einer Berliner Trägerin außerschulischer Bildung, der Junge Tüftler gGmbH entwickelt In einem eigenen Bereich der Werkräume werden drei Maker-Space-Formate von September 2021 bis August 2022 als Pilotprojekt lanciert. Unser Maker Space setzt Kernthemen des Hauses partizipativ und gruppenbezogen ins Werk. Seine Formate kombinieren analoge und digitale Bildung; sie entfalten sich an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaft. In der Pilotphase widmet der Maker Space sich dem Kernthema "Die Brüder Humboldt".
Zu Beginn jedes Workshops wird das Humboldt Forum vorgestellt. Es wird Material bereitgestellt (analog), das sich inhaltlich auf Erfahrungen und Anliegen der Brüder Humboldt bezieht. In einem zweiten Schritt werden auf Tablets oder Laptops mit Hilfe aufgespielter Open-Source-Programme digitale Anwendungen erlernt und eingeübt, die anschließend in digital vermittelte Produktionsprozesse mit einem wieder analogen Output münden. Die Teilnehmer*innen erfahren und verhalten sich dabei nicht nur zur eigenen Arbeit und dem eigenen Können, sondern arbeiten mit anderen zusammen.
Upcoming events (4+)
See all- Make it and take it! Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co.Needs location
Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben, eine verlorene Spielfigur nachdrucken oder einen Stempel designen: MeetUp im Humboldt Forum!
In diesem dreistündigen Workshop sind alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse dazu eingeladen, verschiedene Maker Space Technologien kennenzulernen. Wir erklären an unterschiedlichen Terminen (s.u.), wie sich mit Laser Cutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, Näh- oder Stickmaschine nützliche Dinge für den Alltag herstellen lassen.
Inspiriert von den aktuellen Ausstellungen und Themen des Hauses, können am Laptop mit der Software Inkscape oder Tinkercad eigene Grafiken und Objekte entworfen und gestaltet werden. Wer sich geschickt anstellt, kann am Ende ein fertiges Produkt mit nach Hause nehmen.
Die Personenzahl ist begrenzt. Bitte buchen Sie pro Person ein kostenfreies Teilnahmeticket! Der Workshop ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.Die nächsten Termine und Themen
- 24. und 31. Mai 2025: Schmuckstücke & Anhänger aus dem 3D-Drucker
- 21. und 28. Juni 2025: Stempel & Schablonen aus dem Laser Cutter
- 19. und 26. Juli 2025: Textildruck mit dem Schneidplotter – Bitte T-Shirt mitbringen!
- 16. und 23. August 2025: Schlüsselanhänger & Patches mit der Stickmaschine
- 13. und 20. September 2025: Puzzle & Mobiles aus dem Laser Cutter
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.
- Make it and take it! Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co.Needs location
Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben, eine verlorene Spielfigur nachdrucken oder einen Stempel designen: MeetUp im Humboldt Forum!
In diesem dreistündigen Workshop sind alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse dazu eingeladen, verschiedene Maker Space Technologien kennenzulernen. Wir erklären an unterschiedlichen Terminen (s.u.), wie sich mit Laser Cutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, Näh- oder Stickmaschine nützliche Dinge für den Alltag herstellen lassen.
Inspiriert von den aktuellen Ausstellungen und Themen des Hauses, können am Laptop mit der Software Inkscape oder Tinkercad eigene Grafiken und Objekte entworfen und gestaltet werden. Wer sich geschickt anstellt, kann am Ende ein fertiges Produkt mit nach Hause nehmen.
Die Personenzahl ist begrenzt. Bitte buchen Sie pro Person ein kostenfreies Teilnahmeticket! Der Workshop ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.Die nächsten Termine und Themen
- 24. und 31. Mai 2025: Schmuckstücke & Anhänger aus dem 3D-Drucker
- 21. und 28. Juni 2025: Stempel & Schablonen aus dem Laser Cutter
- 19. und 26. Juli 2025: Textildruck mit dem Schneidplotter – Bitte T-Shirt mitbringen!
- 16. und 23. August 2025: Schlüsselanhänger & Patches mit der Stickmaschine
- 13. und 20. September 2025: Puzzle & Mobiles aus dem Laser Cutter
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.
- Make it and take it! Tüfteln und Designen mit Lasercutter, 3D-Drucker & Co.Needs location
Das alte T-Shirt mit einem Statement-Print wiederbeleben, eine verlorene Spielfigur nachdrucken oder einen Stempel designen: MeetUp im Humboldt Forum!
In diesem dreistündigen Workshop sind alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse dazu eingeladen, verschiedene Maker Space Technologien kennenzulernen. Wir erklären an unterschiedlichen Terminen (s.u.), wie sich mit Laser Cutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, Näh- oder Stickmaschine nützliche Dinge für den Alltag herstellen lassen.
Inspiriert von den aktuellen Ausstellungen und Themen des Hauses, können am Laptop mit der Software Inkscape oder Tinkercad eigene Grafiken und Objekte entworfen und gestaltet werden. Wer sich geschickt anstellt, kann am Ende ein fertiges Produkt mit nach Hause nehmen.
Die Personenzahl ist begrenzt. Bitte buchen Sie pro Person ein kostenfreies Teilnahmeticket! Der Workshop ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet.
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.Die nächsten Termine und Themen
- 24. und 31. Mai 2025: Schmuckstücke & Anhänger aus dem 3D-Drucker
- 21. und 28. Juni 2025: Stempel & Schablonen aus dem Laser Cutter
- 19. und 26. Juli 2025: Textildruck mit dem Schneidplotter – Bitte T-Shirt mitbringen!
- 16. und 23. August 2025: Schlüsselanhänger & Patches mit der Stickmaschine
- 13. und 20. September 2025: Puzzle & Mobiles aus dem Laser Cutter
Bitte buchen Sie ein kostenfreies Teilnahmeticket.