What we’re about
Cross-Coaching Berlin – gemeinsam besser coachen
Diese Gruppe ist für alle Coaches und angehenden Coaches, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben und Lust haben, gemeinsam noch besser zu werden.
Es soll ein Raum sein, um Methoden/Konzepte/Ansätze auszuprobieren, sich ehrlich Feedback zu geben und voneinander zu lernen.
Was erwartet dich?
- Wir treffen uns in Berlin, meistens draußen in einem Park (Friedrichshain oder Wilmersdorf).
- Zu jedem Termin bringe ich 1-2 Coaching-Methoden mit, stelle sie kurz vor und verteile Handouts.
- Danach bilden wir Tandems oder Triaden und schlüpfen abwechselnd in die Rolle des Coaches und der Coachee (ggf. der Beobachterin bei Triaden), um die Methoden direkt auszuprobieren.
- Coachees können die Gelegenheit nutzen, um in ihren eigenen Themen weiterzukommen, wenn die Methode für sie geeignet scheint. Ansonsten darf natürlich auch fiktionalisiert werden.
Die Methoden decken folgende Themen ab:
- Selbstwert
- Entscheidungen
- Beziehungsgestaltung
- Professionalität
- Erwartungen & Konflikte
Die Treffen dauern ca. 90 Minuten.
Bitte beachtet:
Die Gruppe richtet sich ausdrücklich an Leute, die bereits etwas Coaching-Erfahrung haben – egal ob aus einer Ausbildung, dem Job oder irgendwo anders – und Lust haben, gemeinsam zu üben und besser zu werden.
Der Sweat-Spot ist also über "ich finde Coaching interessant, habe aber noch nie was damit zu tun gehabt" und unter "ich bin hauptberuflich Coach:in und habe mehrere Klient:innen die Woche".
Upcoming events (1)
See all- Cross-Coaching Volkspark Wilmersdorf: Die Fünf Säulen der IdentitätParkimbiss, Berlin€2.00
#### English below ####
Entdecke die Die fünf Säulen der Identität (nach Hilarion Petzold)
Wir treffen uns im Volkspark Wilmersdorf, um gemeinsam eine bewährte Coaching-Methode kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Methode lädt dazu ein, die stabilisierenden Bereiche im Leben zu reflektieren und mit Coachees an Selbstwert, Orientierung und innerer Balance zu arbeiten. Sie eignet sich besonders gut für persönliche Standortbestimmungen und ressourcenorientiertes Arbeiten.
Wann und wo?
Wir treffen uns am Parkimbiss im Volkspark Wilmersdorf
→ Zur Karte
Wer möchte, kann sich dort noch einen Kaffee oder etwas zu trinken holen. Von dort aus gehen wir ein Stück gemeinsam in den Park.
Die Session dauert etwa 90 Minuten.Was erwartet dich?
Ich bringe eine kurze Einführung in die Methode mit und ein Handout zur Orientierung. Danach geht’s direkt in die Praxis: Wir arbeiten in Tandems oder Triaden, wechseln die Rollen und probieren die Methode einfach mal in der Praxis aus.Wenn du magst, kannst du ein echtes Thema mitbringen – oder auch eine Situation erfinden, um die Methode zu testen.
Für wen ist das Treffen gedacht?
Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit Coaching gesammelt haben – in der Ausbildung, im Beruf oder im privaten Rahmen – und Lust haben, weiter zu lernen, zu üben und sich auf Augenhöhe auszutauschen.Ich freue mich auf ein lebendiges, offenes Miteinander im Park.
Schön, wenn du dabei bist!FAQ:
- Warum kostet das Event 2€? Damit ich mein Druckkosten abdecken kann und ein wenig Verbindlichkeit mit dabei ist.
- Ab wie viel Personen findet das Event statt? Ab drei Zusagen findet das Event statt. Maximal können sich neun Personen anmelden.
#### English ####
Discover and Explore: The Five Pillars of Identity (by Hilarion Petzhold)
Join us in Volkspark Wilmersdorf to get to know and try out a well-established coaching method.
This method invites reflection on the stabilizing areas in one’s life and supports coaching work on self-esteem, orientation, and inner balance. It is especially well-suited for personal stocktaking and resource-oriented coaching.
When and Where?
We’ll meet at the Parkimbiss in Volkspark Wilmersdorf
→ View Map
If you like, you can grab a coffee or something to drink there. From there, we’ll take a short walk together into the park.
The session will last about 90 minutes.What to Expect
I’ll provide a brief introduction to the method and a handout for orientation. Then we’ll dive right into practice: working in pairs or triads, rotating roles, and simply trying the method out in a hands-on way.
You’re welcome to bring a real coaching topic – or invent a situation to test out the method.Who is this for?
This session is for anyone who already has some initial experience with coaching – through training, in a professional context, or in private – and who would like to continue learning, practicing, and engaging in peer-level exchange.I’m looking forward to an open, lively experience together in the park.
It’ll be great to have you with us!FAQ:
- Why does the event cost €2? To cover my printing costs and to create a small sense of commitment.
- What is the minimum number of participants for the event to take place? The event will take place with a minimum of three confirmed participants. A maximum of nine people can register.