Open Health HACKademy _Experten Keynotes und Diskussion mit den Entwicklerteams

Details
--- English below -- the event will be in german with translation to german sign language and english if needed ----
Bei der Open Health HACKademy entwickeln vier interdisziplinäre Teams mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, Menschen mit Behinderung und Makern gemeinsam Open-Source-Hilfsmittel, sogenannte Careables. Denn vielen Menschen mit Behinderung fehlt es an jenen Hilfsmitteln, die sie zum Leben und Arbeiten brauchen.
Wir laden alle Interessierten ein am Samstag den 9. März ab 16:30 Uhr ins Offene Atelier beim fabLab machBar zu kommen. Es gibt Experten Keynotes zu Themen wie Open Health, Citizen Science und Hilfsmittelforschung. Außerdem gibt es Gelegenheit Prototypen zu testen und Ideen mit den Entwicklerteams zu diskutieren.
Keynotes:
17:00 Makers Help Care - Nils Beinke* (per Skype)
17:30 Open Health Projects and Platforms - Daniel Wessolek (HACKademy Team)
18:00 How To's für Open Sourcing Hardware - Lars Zimmermann*
*Nils Beinke ist Lehrer an einer Förderschule und Autodidakt mit 3D-Drucker. In seiner Freizeit gestaltet er Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung und schreibt darüber auf MakersHelpCare.de. Durch seine tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, weiß er, wie hilfreich schon die kleinsten Alltagshilfen sein können, egal ob Becherhalter, Einhandschere oder DIY-Taster.
*Lars Zimmermann ist Künstler, Aktivist und Ökonom. Seine Schwerpunkte
sind Open Source Hardware und Open Design sowie nachhaltiges,
zirkuläres Gestalten und Wirtschaften.
Diese Themen behandelt und entwickelt er mit verschiedensten Techniken.
Er publiziert Theorie, gestaltet Produkte, organisiert Online- und
Offlinecommunities, schafft Bildungs- & Kommunikationskonzepte und
untersucht kreative Formen von Urbanismus (City Hacking) für die
Kreislaufwirtschaftsstadt. Mehr dazu auf mifactori.de und larszimmermann.de
Am Sonntag den 17. März findet um 15 Uhr die öffentliche Abschlusspräsentation der vier Entwicklerteams der HACKademy statt.
Die Open Health HACKademy wird im Rahmen der Projekte Match My Maker (www.matchmymaker.de) und Careables (www.careables.org) von den gemeinnützigen Organisationen be able e.V. und Prototyping Collective e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen e.V. und der D-School / Hasso-Plattner-Institut Potsdam.
Auf https://be-able.info/de/projekte/HACKademy/ findest du weitere Informationen und die Cases der Entwicklerteams der HACKademy.
---
At the Open Health HACKademy, four interdisciplinary teams with students from different disciplines, people with disabilities and Makers jointly develop open-source hardware solutions, so-called Careables. Because many people with disabilities lack the tools they need to live and work.
We invite everyone who is interested to come to the "Offenes Atelier" at "fabLab machBar" on Saturday the 9th of March from 4.30 pm and to test and discuss ideas and prototypes. There will be expert keynote speeches on topics such as open health, citizen science and resource research.
On Sunday the 17th of March the public final presentation of the four development teams of the HACKademy will take place at 3 pm.
The event is organized as part of the projects Match My Maker (www.matchmymaker.de) and Careables (www.careables.org) by the non-profit organizations be able e.V. and Prototyping Collective e.V. in cooperation with the Wissenschaftsladen e.V. and the D-School / Hasso Plattner Institute Potsdam.
At https://be-able.info/en/projekte/HACKademy/ you can find more information and the cases of the development teams of the HACKademy.

Open Health HACKademy _Experten Keynotes und Diskussion mit den Entwicklerteams