
What we’re about
Der Berliner.Rhetorik.Salon ist ein geschützter Lernraum für regelmäßige Redepraxis. Wir bieten Bühne und Publikum zum Üben von öffentlichem Reden.
Wir bezeichnen uns als "Salonière", bzw. im Plural "Salonierès". Wir verwenden konsequent die weibliche Form (z.B. „Rednerin“, sofern nicht eine allgemeingültige Pluralform existiert). Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unsere Bühne steht Newcomerinnen genauso offen wie Fortgeschrittenen, die den nächsten Schritt als Vortragende wagen oder lernen wollen, ihr Lampenfieber positiv zu nutzen. Hier kannst Du konstruktives Feedback bekommen, Dich ausprobieren und zu Deinem natürlichen Auftritt finden. Außerdem erwarten Dich hilfreiche Tipps für gelungene Reden und die Möglichkeit, Sprechen aus dem Stegreif zu üben.
Wir sind der Überzeugung, dass jede das Zeug dazu hat, eine gute Rede zu halten. In diesem Sinne verstehen wir uns als Bildungsprojekt, in dem wir mit und von allen Beteiligten lernen.
Unser Salon wird ehrenamtlich organisiert und verfolgt keine finanziellen Interessen.
Salonabende
Wir treffen uns alle 14 Tage dienstags abends pünktlich um 19.15 Uhr. Die Treffen finden entweder in Person statt oder online per Videokonferenz und dauern ca. 2:30 Stunden.
Die Treffen bestehen aus:
• vorbereiteten Reden zu je ca. 5-10 Minuten mit anschließenden Fragen zur Rede,
• sowie zu einem vorgegebenen Thema mehrere kurze Stegreifreden zu je 2 Minuten.
Nach jeder Rede wird der Rednerin Feedback gegeben. Das Feedback der Gruppe soll konstruktiv sein, sowohl Stärken als auch Verbesserungspotential hervorheben, um der Rednerin zu ermöglichen sich weiterzuentwickeln. Alle Salonières haben dabei den Verhaltenskodex zu beachten.
Salonières
Salonières sind Teilnehmerinnen an den Salonabenden. Sie können vorbereitete Reden halten sowie auf Einladung bestimmte Teile der Organisation übernehmen, wie z.B. die Moderation der Stegreifreden. Von Salonières wird erwartet, dass sie auch aktiv an den Abenden teilnehmen, z.B. durch halten einer vorbereiteten Rede oder einer Stegreifrede oder das Geben von Feedback.
Das Organisationsteam
Die Treffen des Berliner.Rhetorik.Salons werden durch das Organisationsteam ehrenamtlich organisiert. Die Mitglieder des Organisationsteams übernehmen
• die Planung (wie Agenda, Logistik und Verteilung der Redeplätze),
• Weiterentwicklung (Aufbereitung von Präsentationstechniken)
• und Moderation der Abende (online oder als Präsenzveranstaltung).
Verhaltenskodex
Der Berliner.Rhetorik.Salon ist ein Ort, der Leute in einer freundlichen Atmosphäre willkommen heißt. Dementsprechend wird von allen Teilnehmerinnen Respekt und Höflichkeit den anderen Teilnehmerinnen gegenüber beim Treffen und danach erwartet.
Alle Teilnehmerinnen, Sprecherinnen, Organisatorinnen und Gäste jeder Veranstaltung des Redesalons halten sich an den folgenden Verhaltenskodex. Das Organisationsteam wird diesen Code vor und während der Veranstaltung geltend machen.
• Der Berliner.Rhetorik.Salon ist ein Ort der Vielfalt und möchte jeder die Teilnahme an den Clubtreffen ermöglichen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität und Ausdrucksweise, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, physischem Erscheinungsbild, Herkunft, Religion (oder fehlen derselben)
• Wir tolerieren keine Belästigung von Teilnehmerinnen, egal in welcher Form.
• Sei freundlich zu anderen. Beleidige andere Teilnehmerinnen nicht und würdige sie nicht herab. Verhalte Dich professionell. Veröffentliche keine Fotos von Einzelpersonen ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Denke daran, dass sexistischer, rassistischer oder gegen einzelne Gruppen gerichteter Humor im Redesalon unangebracht ist.
• Bei Salonabenden per Videokonferenz erwarten wir, dass alle Salonierès auch das eigene Video in die Gruppe streamen. Bei technischen Störungen können Ausnahmen gemacht werden.
• Als Veranstalter sind wir dazu verpflichtet, die Einhaltung von aktuell geltenden Hygieneregeln sicherzustellen. Teilnehmerinnen die sich nach Aufforderung nicht an die Regeln halten, können vom laufenden Treffen ausgeschlossen werden.
Teilnehmerinnen, die gegen diese Regeln verstoßen können nach Maßgabe der Organisatorinnen sanktioniert und in schweren Fällen dauerhaft von Veranstaltungen der Gruppe ausgeschlossen werden.
Upcoming events (1)
See all- Deine freie Bühne zum Reden - nur im Berliner.Rhetorik.Salon!MotionLab.Berlin, Berlin, BE
Du möchtest selbstsicher vor Menschen reden, doch Du traust dich nicht?
Bei uns bist Du genau richtig!
Im Berliner.Rhetorik.Salon liegt der Fokus nicht auf Wettbewerb, sondern darauf, über sich selbst hinaus zu wachsen und dabei Spaß zu haben. Du redest in einem geschützten Lernraum. Es gibt kein Wettbewerb und kein Siegertreppchen. Stattdessen darfst du ausprobieren, was immer mit Reden zu tun hat. Du bekommst wertschätzendes Feedback. Es gibt ebenso die Möglichkeit, "nur" im Publikum dabei zu sein. So oder so: Du bist herzlich willkommen!
Wir treffen uns alle 14 Tage, immer dienstags.
Das nächste Treffen ist am 17. Oktober, um 19.15 Uhr im MotionLab Berlin.ACHTUNG: Nicht auf Google Maps vertrauen. Nur www.openstreetmap.org liefert eine korrekte Wegbeschreibung zum motion.lab.
--> Der Eingang zur Halle erfolgt über die Jordanstraße!
Bitte sei zur Treffzeit vor Ort, damit wir pünktlich um 21.30 Feierabend machen können. Plane dazu 15 Minuten Laufweg ein, wenn du öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Empfohlen sind Scooter oder Fahrrad.
Wer Probleme hat, postet bitte einen Kommentar. Wir sind vor dem Treffen online und können euch helfen.
Nach dem Salon geht's – wer möchte – in den Saloon, zum Netzwerken, Austauschen und Plaudern.
Ergänzungen:
- Wir verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen
- Wir sind keine Toastmaster