Interaktiver Vortrag. Thema: Über den geschickten Umgang mit negativen Gefühlen


Details
In der heutigen Veranstaltung befassen wir uns mit negativen Gefühlen. Zunächst gibt es einen Impulsvortrag zum Thema, anschließend Erfahrungsaustausch.
Inhalt:
Negative Gefühle gehören zum Menschsein dazu. Jeder empfindet von Zeit zu Zeit Wut, Schuld, Scham, kurz: Verzweiflung. Das ist normal und in Anbetracht widriger Umstände oft unvermeidlich.
Allerdings gibt es gute und weniger gute Gewohnheiten, wie wir mit diesen negativen Gefühlen umgehen.
Manch einer lässt sie ungefiltert auf seine Mitmenschen los, andere tun so, als ob sie nicht existierten, verdrängen sie und verleihen ihnen quasi hinten herum Ausdruck.
Oft richten sich negaitve Gefühle gegen andere, vielfach aber auch gegen uns selbst.
Allen gemeinsam ist: es ist nicht schön, negativ zu fühlen und es hat ein großes zerstörerisches Potenzial gegenüber unseren Beziehungen.
Tatsache ist: negative Gefühle tauchen auf und verschaffen sich Raum.
Nun kommt es auf uns an, wie wir damit umgehen.
Machen wir uns bewusst, welche Gefühle uns umtreiben oder projizieren wir sie auf unsere Mitmenschen und gefährden damit unsere Beziehungen zu ihnen?
Heute befassen wir uns mit dem gesamten Arsenal menschlicher Negativität. Welche Gefühle tauchen auf, woher kommen sie, welche Vorgeschichte gibt es und wie können wir sie verarbeiten, sodass weder wir selbst noch unsere Umwelt Schaden erleidet?
Wie gehen wir mit negativen Gefühlen unserer Mitmenschen um, ohne in den Kriegsmodus zu verfallen?
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Es gibt ein Handout, das zum Selbstkostenpreis erworben werden kann.

Interaktiver Vortrag. Thema: Über den geschickten Umgang mit negativen Gefühlen