ScaDS.AI Meetup zu Dokumentenverarbeitung

Details
Das ScaDS.AI Living Lab und die KI-Manufaktur laden Sie herzlich ein, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und Ihre KI-Erfolgsgeschichten zu teilen.
ScaDS.AI Meetup
How To Dokumentenverarbeitung: Herausforderungen und was Sprachmodelle beisteuern können
Di., 13. August 2024, 17:00
Living Lab, ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig, 3. Stock
Was steckt eigentlich hinter Dokumentenverarbeitung? In unserem nächsten Meetup tauchen wir ein in die Welt der Dokumente, beleuchten die Herausforderungen und mit welchen Schwierigkeiten man sich konfrontiert sieht. Von der Vielfalt der Daten bis hin zu Lösungsansätzen – wir beleuchten, welche Möglichkeiten es gibt, sich dem Thema zu nähern und befassen uns dabei mit einigen Beispielen. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Chancen Chatbots bieten und welchen Beitrag Methoden wie RAG (Retrieval-Augmented Generation) hier aktuell und zukünftig leisten können. Ob Einsteiger oder Profi, wir zeigen spannende Einblicke und geben Tipps!
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Demos und die Chance, Teil einer wachsenden Community zu werden, die die Zukunft der KI aktiv mitgestaltet:
- Vortrag der KI-Manufaktur: Die KI-Manufaktur stellt sich als Partner für kleine und mittelständische Unternehmen und Auftragsarbeiten vor und gibt einen Überblick über das Feld der Dokumentverarbeitung.
- Unternehmensvorstellung: Ein Unternehmen aus dem Bereich der Dokumentenverarbeitung gibt Ihnen weitere praktische Einblicke und beleuchtet einen zusätzlichen Blickwinkel aus Unternehmenssicht.
Dieses Mal begrüßen wir codecentric mit Ihrem Talk „LLM gut, alles gut?“.
Intelligent Document Processing (IDP) unterstützt Unternehmen bereits mit klassischen KI-Modellen bei der automatischen Dokumentenverarbeitung. Mit dem Aufstieg von Large Language Models (LLMs) stellt sich die Frage, ob klassische ML-Modelle nun ausgedient haben und ob die GPT-Modelle dieser Welt die Dokumentenverarbeitung vollständig übernehmen werden. In diesem Talk zeigt codecentric mit ihrem Produkt SHERLOQ die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von LLMs in der Dokumentenverarbeitung und vergleicht deren Leistungsfähigkeit mit klassischen Ansätzen. Erfahren Sie, wo LLMs glänzen und wo traditionelle Methoden weiterhin relevant bleiben. - KI-Erfolgsgeschichte: Ein Highlight unseres Meetups ist die Präsentation einer regionalen KI-Erfolgsgeschichte. Dabei wird Ihnen aus der Praxis aufgezeigt, wie durch den Einsatz von KI in einem spezifischen Anwendungsfeld signifikante Fortschritte erzielt werden konnten, wie dies erreicht wurde und welchen Nutzen das letztlich hat.
Dieses Mal teilt das Unternehmen ExB zusammen mit der Hallog GmbH seine KI-Erfolgsgeschichte mit Ihnen. Am konkreten Beispiel wird gezeigt, wie KI im Transport- & Logistikbereich einen zeitlichen und qualitativen Vorsprung bei der Abarbeitung von Aufträgen bewirken kann und dabei hilft, innerhalb kürzester Zeit auf Informationen aus tausenden Seiten zuzugreifen. - OpenLab und Networking: Im Anschluss an die Vorträge öffnen wir unser Living Lab, in dem Sie die Möglichkeit haben, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem zeigen das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und TIQ Solutions GmbH eigene Demos zum Thema.
Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Webseite: https://scads.ai/event/meetup/.
Nutzen Sie die Chance, neue Perspektiven zu entdecken, anregende Gespräche zu führen und mögliche Kooperationen auszuloten. Kontakt für Fragen und Feedback: Lucy Sonnet, Universität Leipzig, per E-Mail: [scads.ai.events@uni-leipzig.de](mailto:scads.ai.events@uni-leipzig.de)

ScaDS.AI Meetup zu Dokumentenverarbeitung