Corona-Warn-App entschlüsselt. Microservices unter der Lupe #25


Details
Leuchtturmprojekt, Kostengrab, Hoffnungsträger und wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung — das deutsche Corona Warn App-System (kurz CWA), besteht nicht nur aus den recht prominenten nativen iOS und Android-Apps, die Ihr vielleicht auch auf Eurem Smartphone installiert habt. Zur Umsetzung wichtiger Use Cases wie der persönlichen Risikoermitttlung, dem Melden bzw. der Benachrichtigung von (positiven) Testergebnissen oder dem Austausch mit Warn-Systemen anderer Länder, gehört auch eine vielteilige Server-Lösung. Sie basiert auf einem zeitgemäßen Architekturstil und einem aktuellen Technologie-Stack. Und wurde unter hohem Zeitdruck federführend von SAP und Telekom realisiert.
In diesem Workshop lernt Ihr die Gesamtlösung, vor allem den serverseitigen Teil der Corona-Warn-App und seine Implementierung, kennen. Wir diskutieren die Architekturentscheidungen, die getroffen wurden, die Konsequenzen daraus und mögliche alternative Ansätze. Wir bewerten die Software gemeinsam und diskutieren die Kompromisse. Erfüllen die einzelnen Systemteile beispielsweise die charakteristischen Eigenschaften von Microservices? Und ist das überhaupt wichtig? Profitiert die Lösung von den Vorteilen dieses Architekturansatzes oder behindern die Nachteile ggf. die Weiterentwicklung? Braucht es eine CWA überhaupt nach dem Ende der Corona-Pandemie noch? Wie wichtig sind daher die getroffenen Entscheidungen?
Ihr lernt entlang der CWA ganz nebenbei, was die Stärken aber auch die Herausforderungen einer Microservices-Architektur sind. Welche zentralen Fragestellungen beim Entwurf einer solch verteilten Softwarelösung vorrangig von Euch zu beantworten sind. Und wie die Antworten bei der Corona-Warn-App lauteten.
Die Speaker:
Stefan Zörner ist Software-Architekt bei embarc in Hamburg. Er wirkt bei Entwurfs- und Umsetzungsfragen mit, unterstützt beim Festhalten von Architektur und beleuchtet Lösungsansätze in Bewertungen.
https://www.embarc.de/stefan-zoerner/
https://twitter.com/StefanZoerner
Falk Sippach arbeitet bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer. Als Mitorganisator der Java User Group Darmstadt ist er fest in der Community verwurzelt und unterstützt bei diversen Meetups und Konferenzen. Sein Wissen teilt er gern in Vorträgen und Artikeln.
https://www.embarc.de/falk-sippach/
https://twitter.com/sippsack
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82516192566?pwd=Rm9PSlNURlRIa3EvajNTUE43TXZWUT09
Meeting-ID: 825 1619 2566
Kenncode: 967123
Schnelleinwahl mobil
+12532158782,,82516192566#,,,,*967123# Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+13017158592,,82516192566#,,,,*967123# Vereinigte Staaten von Amerika (Washington DC)

Corona-Warn-App entschlüsselt. Microservices unter der Lupe #25