Skip to content

Details

Die Fachgruppe Software Test Nord lädt am 24. September nach Bremen ein. Wir freuen uns auf einen gemeinsam Abend mit Live-Coding und Pizza bei normalis!

Anmeldung unter folgendem Link notwendig: Anmeldung hier!

Seid dabei, wenn Heinrich Grefe (CGI) einen Einblick in die AI-gestützte Softwareentwicklung gibt. Durch den Einsatz auf Softwareentwicklung spezialisierter Large Language Models lassen sich heute nicht mehr nur einzelne Codeschnipsel im Sinne eines verbesserten Auto-Complete erzeugen. Zunehmend ist es möglich, ganze Programme in einem einzigen Schritt zu generieren – ein Ansatz, der mittlerweile unter dem Begriff Vibe Coding bekannt ist. Dieser Paradigmenwechsel verschiebt den Fokus stärker auf das Ergebnis, während der Sourcecode zunehmend als reines Mittel zum Zweck betrachtet wird.
Damit gehen jedoch neue Fragestellungen einher:
Wie kann die Wartbarkeit solcher automatisch erzeugten Programme sichergestellt werden? Wie lässt sich überprüfen oder gar beweisen, dass der generierte Code tatsächlich die geforderte Funktionalität erfüllt?
Wir werden zeigen, dass klassische Qualitätsaspekte der Softwareentwicklung auch in Zeiten des Vibe Coding nichts an Bedeutung verloren haben. Darüber hinaus präsentieren wir, welche Werkzeuge und Methoden uns unterstützen, um Fehlerfreiheit und Wartbarkeit nachhaltig zu gewährleisten.

#### Bringt bitte eure eigenen Laptops mit!

Themenübersicht

  • Einführung in das Konzept Vibe Coding
  • Live Coding: Rapid Prototyping mit AI
  • Showcase: Entwicklung eines neuen Programmoduls im Rahmen eines Hackathons
  • Diskussion typischer Problemfelder und Stolpersteine
  • Praktische Methoden der Qualitätssicherung im AI-Umfeld
  • Interaktives Vibe Coding (bitte vorab ein Google-Konto anlegen)

Einlass ab 17:30 Uhr

Events in Bremen, DE
QA Tools and Practices
Quality Assurance
Software Development
Software QA and Testing
Test Automation

Members are also interested in