Code als Katastrophengebiet (Vortrag von Daniel Lindner)


Details
Der Vortrag ist auf deutsch und programmiersprachagnostisch
Inhalt:
Wir haben es in der Praxis häufig mit "evolutionär" oder "historisch"
gewachsenen Softwaresystemen zu tun. Das sind negativ besetzte Begriffe, aber wirklich gute Voraussetzungen, um die Strukturen des Sourcecodes nachzuvollziehen! Denn anders als beispielsweise Kriminalkommissare bei der Aufklärung eines Verbrechens haben wir jede Menge Spuren und Hinweise - wir müssen sie nur sichtbar machen und in einen aussagekräftigen Zusammenhang bringen.
Auf Basis der Bücher "Your Code as a Crime Scene" und "Software Design X-Rays" von Adam Tornhill und eigener Erfahrung zeigt Daniel Lindner, dass schon die Commit-Historie eines Projekts ausreichen kann, um die Struktur eines Projekts zu verstehen und unvorteilhafte Entscheidungen zu erkennen. Die dafür notwendigen Werkzeuge sind frei verfügbar, bedürfen aber etwas Einarbeitung. Dieser Vortrag soll die sich bietenden Möglichkeiten aufzeigen.
Die verwendete Beispiel-Codebasis ist nicht in C++ geschrieben, was aber nicht relevant ist. Das Vorgehen ist weitgehend sprachagnostisch.
Agenda des Vortrags:
- Code als Gelände
- Triage
- Code-Triage
- SECT-Vorgehen
- Forensik
- Code-Forensik
- Change Coupling
- Tests als Entlastungszeugen
- Werkzeugübersicht
- Literatur
Sprecher:
Daniel Lindner ist Diplom-Informatiker, KIT-Absolvent und
Geschäftsführer der Softwareschneiderei GmbH. Er hält seit über 15
Jahren Vorlesungen über Softwaretechnik an der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg in Karlsruhe.
--------------------------
Anfahrt:
Das Informatik-Gebäude 50.34 des Karlsruher Institut für Technologie befindet sich Am Fasanengarten 5 in 76131 KA.
Die meisten Parkplätze gibt es am Waldparkplatz am Adenauer Ring.
Die nächstgelegenen Straßenbahnhaltestellen sind Durlacher Tor und Karl-Wilhelm-Platz.
Google-Maps Informatik-Gebäude: https://www.google.de/maps/place/Fachschaft+Informatik+am+KIT/@49.0153627,8.4102062,15z/data=!4m8!1m2!2m1!1sinformatik+am+KIT!3m4!1s0x0:0xe44641cbc8078b10!8m2!3d49.0139346!4d8.419379
Google-Maps Waldparkplatz: (https://www.google.de/maps/place/Waldparkplatz/@49.0153455,8.4167723,17z/data=!4m12!1m6!3m5!1s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52!2sWaldparkplatz!8m2!3d49.015342!4d8.418961!3m4!1s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52!8m2!3d49.015342!4d8.418961 (https://www.google.de/maps/place/Waldparkplatz/@49.0153455,8.4167723,17z/data=%214m12%211m6%213m5%211s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52%212sWaldparkplatz%218m2%213d49.015342%214d8.418961%213m4%211s0x479706337e8fb5c3:0x9a20a2b44887dc52%218m2%213d49.015342%214d8.418961))utschsprachigen,

Code als Katastrophengebiet (Vortrag von Daniel Lindner)