Clean Code in der Shell oder die Quadratur des Kreises


Details
Ursprünglich wohl gar nicht als Programmiersprache gedacht und unter vielen Altlasten leidend, finden sich (Unix-)Shell-Skripte dennoch auf allen Linux-Systemen und somit wohl auf den meisten Servern der Welt. Nicht selten sind sie elementare Bestandteile unternehmenskritischer Prozesse. Das Erstellen neuer Skripte sollte wohlüberlegt erfolgen, das Warten von Legacy-Code ist eine echte Herausforderung. Als Trainer und Autor wird Martin Schulte einige technische Fallstricke – schwarzer Humor auf Seiten der Teilnehmer kann nicht schaden – erläutern und Hinweise zu sinnvollem Einsatz und sauberem Code geben.
Unser Referent Martin Schulte hat lange Jahre als Software Entwickler gearbeitet, immer in der Hoffnung, les- und wartbaren Code zu erzeugen. Als Vorsitzender der German Unix User Group hat er besonders Anfang der 2000er Jahre Veranstaltungen zu Linux und Open Source Software im professionellen Einsatz organisiert. Zur Zeit schult er "Linux Grundlagen" und "Shell Programmierung" im Essener Linuxhotel, wo er auch lebt.
Zudem wird es die Premiere unseres "Clean Code Quiz" im Rahmenprogramm geben. Für das leibliche Wohl in Form von Kaltgetränken und Snacks ist ebenfalls gesorgt.
COVID-19 safety measures

Clean Code in der Shell oder die Quadratur des Kreises