Skip to content

cEAMeetup Februar 2021: collaborative EAMethoden

Photo of Matthias Ostermaier
Hosted By
Matthias O.
cEAMeetup Februar 2021: collaborative EAMethoden

Details

BEITRÄGE:
18:05: Ronny Erdmann ist seit mehreren Jahrzehnten in Organisations- und IT-Projekten der Energiebranche unterwegs – überwiegend agil. Bei der Gasag hat er einen Teil der klassischen Linienorganisation hin zu drei crossfunktionalen Teams transformiert, den so genannten X-f(x) Teams. Wie geht es einem Team, das eine Customer Journey als Identifikationsmerkmal bekommt à la „Ich werde Kunde“ oder „Ich ziehe um“? Wie macht man so eine Transformation und was macht es mit den beteiligten Mitarbeitern und Führungskräften? Und warum macht man das überhaupt? Ronny plaudert aus dem Nähkästchen über die Erfolgsgeschichte, die hinter ihm und seinem Team liegt.

19:30: Prof. Dr. Jürgen Jung war 10 Jahre im Konzern Deutsche Post DHL in verschiedenen Rollen in den Bereichen Prozessmanagement und Enterprise Architecture zuständig. Seit 2017 lehrt und forscht er an der Frankfurt University of Applied Sciences zum Thema Enterprise Architecture Management und Digitale Transformation. Daneben pflegt er eine Kooperation mit der Deakin University in Melbourne als Visiting Professor und im Rahmen von Forschungsprojekten. Das „EA Service Centre“ ist eine Forschungsinitiative mit dem Ziel alternative Organisationformen für das Management von Enterprise Architecture zu untersuchen. Klassische Ansätze haben oftmals den Nimbus, dass Sie eher auf Dokumentation fixiert sind und weniger auf die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Architekten und weiteren Unternehmensvertretern. Analog zu aktuellen Ansätzen (bspw. Architectural Thinking) adressiert das EA Service Centre eine kollaborative Organisationsform mit einem Fokus auf Wertschöpfung.

ORGANISATORISCHES
Die Veranstaltung findet auf Grund der Corona-Verhältnisse nur online statt. Die Teilnahme-URLs werden am Veranstaltungstag an dieser Stelle veröffentlicht.

ONLINE-URL:
http://teams.ceameetup.de

Video-Mitschnitt von Beiträgen: Mit Zustimmung eine(s/r) Beitragenden stellen wir deren Beitrag als Video-Mitschnitt nach der Veranstaltung zur Verfügung. Wir zeichnen in diesem Fall die ganze Veranstaltung auf und schneiden das Video im Nachgang. Es ist möglich, dass im Mitschnitt Initialen, Namen und ggf. das WebCam-Bild von Online-Teilneh­menden zu sehen sind. Sobald Sie sich zur Veranstaltung anmelden, nehmen wir an, dass Sie die Einwillung hierzu bis zum Widerruf erteilen. Um einen offenen und lockeren Austausch zu fördern, stellen wir jedoch keine Rede- oder sonstige Beiträge der Teilnehmenden in einem Video-Mitschnitt zur Verfügung.

Die in der Veranstaltung gezeigten Folien, Flipcharts und ggf. Video-Mitschnitte werden im Nachgang unter einer File-Share-URL veröffentlicht, sofern uns die Rechte hierzu vorliegen. Das Zugangspasswort wird allen Veranstaltungsteilnehmer*innen mitgeteilt, die sich auf meetup.com angemeldet haben.

Photo of collaborative EAMeetup group
collaborative EAMeetup
See more events