Enterprise Potpourri II (Domain-Driven und moderne Unternehmensarchitektur)


Details
BEITRÄGE:
18:05: Domain-Driven Design für Unternehmensarchitekt(inn)en: Für die Entwicklung komplexer Software ist häufig ein interdisziplinäres Team erforderlich. Leider haben die wenigsten jemals gelernt, interdisziplinär zu kommunizieren. Das macht es für Domänenexpert(inn)en, Entwickler(inne)n und Designer schwierig, einander zu verstehen – was sich letztlich in der Software widerspiegelt, die das falsche Problem löst, zu spät auf den Markt kommt und deren Qualität nicht stimmt. Domain-Driven Design (DDD) konzentriert sich auf die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und verspricht eine Verbesserung der interdisziplinären Kommunikation. Doch wie funktioniert DDD? Golo Roden führt uns in das Konzept ein und zeigt, wie es mit technischeren Entwurfsmustern wie Event-Sourcing und CQRS zusammenhängt.
19:10: Moderne Enterprise Architecture: Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden Umwelt steht zu traditionell orientiertes EAM schon lange in der Kritik. Doch wie sollte als entsprechender Gegenentwurf eine moderne Enterprise Architecture ausgestaltet sein? Therese Hempel hat im Zuge ihrer Masterarbeit mögliche Merkmale identifiziert. Ausgehend von ihrer Forschung ist ein Reifegradmodell entstanden. Erklärtes Ziel ist, eine erste Orientierungshilfe für die moderne Ausgestaltung einer EA zu geben. Um selbst eine entsprechende Standortbestimmung der eigenen Unternehmensarchitektur vornehmen zu können, beschreibt Therese Hempel Ihnen den Aufbau und die Anwendung sowie wesentliche Vorteile des Tools näher.
ORGANISATORISCHES
Die Veranstaltung findet auf Grund der Corona-Verhältnisse nur online statt. Die Teilnahme-URLs werden am Veranstaltungstag an dieser Stelle veröffentlicht.
ONLINE-URL:
http://teams.ceameetup.de
Video-Mitschnitt von Beiträgen: Mit Zustimmung eine(s/r) Beitragenden stellen wir deren Beitrag als Video-Mitschnitt nach der Veranstaltung zur Verfügung. Wir zeichnen in diesem Fall die ganze Veranstaltung auf und schneiden das Video im Nachgang. Es ist möglich, dass im Mitschnitt Initialen, Namen und ggf. das WebCam-Bild von Online-Teilnehmenden zu sehen sind. Sobald Sie sich zur Veranstaltung anmelden, nehmen wir an, dass Sie die Einwillung hierzu bis zum Widerruf erteilen. Um einen offenen und lockeren Austausch zu fördern, stellen wir jedoch keine Rede- oder sonstige Beiträge der Teilnehmenden in einem Video-Mitschnitt zur Verfügung.
Die in der Veranstaltung gezeigten Folien, Flipcharts und ggf. Video-Mitschnitte werden im Nachgang unter einer File-Share-URL veröffentlicht, sofern uns die Rechte hierzu vorliegen. Das Zugangspasswort wird allen Veranstaltungsteilnehmer(innen) mitgeteilt, die sich auf meetup.com angemeldet haben.die sich auf meetup.com angemeldet haben.

Enterprise Potpourri II (Domain-Driven und moderne Unternehmensarchitektur)