z/OS & Cobol im Jahre 2025


Details
Viele von uns sind sich vage bewusst, dass die Welt vor dem Aufkommen der Mikrocomputer von Mainframes beherrscht wurde. Begriffe wie Cyber stammen aus dieser Zeit und sind bis heute erhalten geblieben. Zu meiner grenzenlosen Überraschung habe ich jedoch gelernt, dass das Zeitalter der Mainframes noch lange nicht vorbei ist. Heute gibt es mehr Mainframes als je zuvor, und ihre Zahl wächst weiterhin kontinuierlich. Nach vorsichtigen Schätzungen existiert mehr Code in COBOL auf Mainframes als in jeder anderen einzelnen Programmiersprache – und jedes Jahr kommen rund 5 Milliarden Zeilen neuer COBOL-Code hinzu. Doch die Welt der Mainframes und ihres Betriebssystems – z/OS – ist eine Welt für sich, die nur wenig mit unserer webzentrierten IT-Welt zu tun hat.
In eben diese fremde Welt will dieser Vortrag einen Einblick ermöglichen. Dazu bietet er zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte der Mainframes bis in die Gegenwart, beleuchtet ihre Rolle in der heutigen Weltwirtschaft und geht der Frage nach, ob der Beruf des “COBOL-Programmierers” noch eine Zukunft hat.
Anschließend folgt eine technische Einführung in die verschiedenen modernen Ansätze zur Mainframe-Programmierung. Und natürlich gehen wir darauf ein, wie man diese Urzeit-Welt mit der heutigen, über services-basierte Java-Architekturen, in Verbindung bringen kann, (z.B. im selben RAM auf dem host).
Der Einwahllink wird am Tag der Veranstaltung hier und auf unsere Homepage bekannt gegeben.


z/OS & Cobol im Jahre 2025