InfoMarkt: Social Local Mobile - Ist euer Marketing fit für die Zukunft?
Details
Anmeldung nur über unsere Webseite.
InfoMarkt goes Marketing Club TechnolgieRegion Karlsruhe
Die digitale Welt verändert sich rasant – Social Media, lokale Suche und mobile Nutzung sind längst keine Trends mehr, sondern zentrale Erfolgsfaktoren für modernes Marketing. Doch wie gelingt es, diese drei Dimensionen strategisch zu verbinden und für die eigene Marke gewinnbringend einzusetzen?
Felix Beilharz, führender Experte für Online-Marketing und Social Media im deutschsprachigen Raum, zeigt praxisnah in seinem Vortrag, wie Unternehmen mit der Social-Local-Mobile-Strategie Sichtbarkeit aufbauen, Zielgruppen besser erreichen und Marketingbudgets effizienter nutzen. Mit klaren Beispielen, aktuellen Insights und sofort anwendbaren Tipps macht er deutlich, wie Marketing im digitalen Zeitalter funktioniert – und wie ihr euer Unternehmen fit für die Zukunft macht
Inhalte
- Erhaltet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten digitalen Erfolgsfaktoren
- Lernt Strategien kennen, die in der Praxis wirklich wirken
- Versteht, wie Social Media, Local Marketing und Mobile Devices zusammenspielen
- Holt euch Impulse von einem der meistgefragten Online-Marketing-Experten Deutschlands
Zielgruppe
- Unternehmensverantwortliche und geschäftsführende Personen
- Marketing- und Kommunikationsverantwortliche
- Selbstständige und Freiberufler:innen
- Startups
- Alle, die ihre Sichtbarkeit im digitalen Raum steigern, Zielgruppen gezielter ansprechen und Marketingbudgets effizient einsetzen möchten.
***
Der Eintritt an diesem Abend ist wie immer frei, unser besonderer Dank hierfür unserem Kooperationspartner, dem Marketing Club TechnologieRegion Karlsruhe, sowie natürlich den Platin-Sponsoren des CyberForum, der TelemaxX Telekommunikation GmbH und billiger.de.
Das Bier sponsert die Hoepfner Brauerei.
***
Alle Mitglieder, Noch-Nicht-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist aber erforderlich
Branchenzentiert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.