Skip to content

Data for better cycling on the streets of Berlin

Photo of Boris Hekele
Hosted By
Boris H. and Hendrik L.
Data for better cycling on the streets of Berlin

Details

Wir laden Euch wieder ein zum Datacycle / Fahrraddaten-Meetup, eine Woche vor Weihnachten. Dieses Mal in den Räumen des Tagesspiegels und zwar am 17.12. Es gibt wie immer wieder spannende Talks rund um das Thema Daten und Fahrrad.

Vorab wollen wir Euch noch auf unsere gemeinsam auf den Weg gebrachte Umfrage aufmerksam machen, den "Berliner Straßencheck".
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/strassencheck/
Wir würden uns freuen, wenn ihr teilnehmen und die Umfrage verbreiten würdet. Am 17.12. stellen wir Euch die Hintergründe des gemeinsamen Projektes auch noch einmal näher vor.

Wir freuen uns dieses Mal auf diese wieder mal sehr spannenden Talks:

Ilja & Leo, close the gap, Climathon
Repo auf github: https://github.com/leonardlorenz/climathon-2019
Projektseite: https://climathon.climate-kic.org/de/solutions/close-the-gap
Das Team von Close the Gap hat sich beim 2019 Global Climathon Day in Berlin kennengelernt und mit ihrem Prototypen die Mobility-Challenge gewonnen. Close the Gap ist ein Tool, das Entscheidern eine datengestützte, interaktive, benutzerfreundliche Übersicht über besonders problematische Fahrradstrecken-Segmente in Berlin bietet. Basierend auf Geodaten von FixMyBerlin (Happy Bike Index), Tagesspiegel (Fahrrad-Unfalldaten), Luftdaten.info (Schadstoffe), Uber (Stau), OpenStreetMap, usw., haben wir alle Fahrradstrecken-Segmente in Berlin mit einem Index-Wert und einem CO2-Preisschild versehen. Damit können sich Entscheider z.B. die 10 problematischsten Abschnitte in Lichtenberg-Nord, oder die 5 Abschnitte mit dem größten CO2-Einsparpotential bei einem Sanierungs-Budget von XY Tausend € anzeigen lassen. Das Konzept wäre je nach Datenlage auf jede beliebige Stadt der Welt übertragbar, und der Index ist beliebig erweiterbar.

Christian & Kevin, Abbiegeassistent im Eigenbau
Our ~800 Euro camera + computational prototyp ensures safer crossings for bikers in difficult to observe traffic situations. The crossing is observed via a machine vision enabled webcam, if a bike approaches the crossing during a green light phase the car will be warned via a blinking light. We use cheap, easy to set up, and transparent technology monitoring the running traffic and warning traffic participants before the crash without impeaching on privacy rights.

Johannes, Uni Oldenburg (Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA), mein-dienstrad.de, CoSynth, Projekt ECOSense
Projektseite 1: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/ecosence.html
Projektseite 2: https://ecosense.mein-dienstrad.de/
Zum weiteren Ausbau der Fahrradinfrastruktur liegen zu wenige Daten vor. Insbesondere sind die Anforderungen von Radfahrern für die häufigere Fahrradnutzung im Alltag weitestgehend unbekannt. Das Projekt ECOSense, das im Programm mFUND vom BMVI gefördert wird, nimmt sich dieser Fragestellung an. Im Projekt entwickelt der Partner CoSynth eine Fahrradsensorik, die direkt am Fahrrad angebracht verschiedene Daten (Position, Beschleunigung, Vibration, Umwelt) zur Fahrradnutzung erfasst. Der Projektpartner mein-dienstrad.de (baron mobility service GmbH) verteilt die Sensorik u.a. über fahrradfreundliche Arbeitgeber an Radfahrerinnen und Radfahrer in Oldenburg. Dabei kommen verschiedene Formate der Bürgerpartizipation zur Anwendung. Die Sensorik wird über einen Zeitraum von insgesamt vier Monaten an ca. 400 Radfahrerinnen und Radfahrer im Raum Oldenburg verteilt. Die Abteilung für Wirtschaftsinformatik wird die Daten zur Fahrradnutzung auswerten, die Ergebnisse werden im Rahmen öffentlich zugänglichen Veranstaltungen vor Bürgerinnen und Bürgern präsentiert.

Und wenn noch jemand einen interessanten Vortrag hat oder ein Projekt vorstellen möchte: Schreibt uns oder kommt vorbei und erzählt davon!

Wir freuen uns auf Euch.
Boris & Hendrik

Photo of Datacycle Meetup – Fahrraddaten für Berlin group
Datacycle Meetup – Fahrraddaten für Berlin
See more events
Tagesspiegel
Askanischer Platz 3, 10963 Berlin · Berlin