Absicherung und Monitoring von Benutzer- und Privilegierte Konten in Azure AD


Details
Dies ist der zweite Teil zu unserem vergangenen Azure AD Meetup "Implementierung einer sicheren Cloud Authentifizierung" mit Thomas Naunheim,
Azure Active Directory ist ein wichtiger Baustein um den "Zero Trust"-Ansatz zu implementieren.
Der Sicherheitsperimeter verlegt sich dabei auf den Identitäts- und Zugriffsschutz.
Während des Vortrages werden verschiedene Aspekte zur Absicherung und Überwachung von hybriden Identitäten
aber auch privilegierten (cloud-only) Konten vorgestellt.
Dies beinhaltet eine Übersicht der folgenden Azure AD Premium-Features, allgemeine Empfehlungen
aber auch Erfahrungen aus der Praxis, die evtl. bei der Implementierung berücksichtigt werden sollten:
- Planung, Entwurf und Testen von Conditional Access Policies
- Automatische Reaktion auf Ereignisse zum erhöhten Benutzer- oder Anmelderisiko
- Schutz von privilegierten Konten mit Azure AD PIM und dazugehörige Sicherheitskonzepten
- Auditing und Monitoring von Konten sowie ungewöhnlichen Anmeldeversuchen
Die Session findet in Deutsch statt.
Agenda:
18:00 - Eintreffen
18:15 - Begrüßung und Event Tipps
18:30 - Azure AD Teil 1
19:45- Pause
20:15 - Azure AD Teil 2
21:00 - Ausklang
Ort:
Wir treffen uns diesmal bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Kennedyallee 40 in Bonn im Saal Norbert-Elias. Vielen Dank an die DFG die uns diesmal die Räume zur Verfügung stellt!
Parkmöglichkeiten sind in der Ahrstraße vorhanden (Abzweig von der Kennedyallee).
Wir freuen uns besonders, dass wir Thomas Naunheim (https://twitter.com/thomas_live) als Speaker gewinnen konnten.
Thomas arbeitet als Cloud Engineer in Koblenz und
konnte bereits umfangreiche und praxisnahe Erfahrungen im Bereich Azure Active Directory sammeln.

Sponsors
Absicherung und Monitoring von Benutzer- und Privilegierte Konten in Azure AD