Skip to content

#13 Event Driven ohne Message Broker & Microservices richtig schneiden

Photo of Tobias Polley
Hosted By
Tobias P. and Thomas B.
#13 Event Driven ohne Message Broker & Microservices richtig schneiden

Details

Wieder gibt es zwei interessante Vorträge und Zeit für den Austausch unter den Teilnehmern.

Event Driven ohne Message Broker

Im Zeitalter von Microservices, DDD und self-contained Systems werden immer häufiger verteilte Anwendungen entwickelt, die lose gekoppelt per Events kommunizieren.

Häufig wird zum Austausch der Events ein persistenter Message Broker/-Bus eingesetzt. Was aber tun, wenn dieser nicht vorhanden ist? Gibt es eine Möglichkeit die zusätzlichen Betriebsaufwände und -risiken zu vermeiden? In diesem Vortrag lernst Du an einem konkreten Beispiel eine HTTP-basierte Alternative zu einem Message-Broker kennen und erfährst für welche Szenarien sich diese eignet.

Speaker: Johannes Edmeier arbeitet bei Codecentric und entwickelt nebenbei das Spring Boot Admin Projekt.

Microservices richtig schneiden - Auf den Schnitt kommt es an

Entscheidend bei der Aufteilung eines Monolithen in einzelne Microservices ist der Schnitt. Wie groß sind die einzelnen Services und wie entscheide ich, wie die Grenze zwischen den Services gezogen wird. Einflussfaktoren sind die Fachlichkeit, die Persistenz und die Inter-Service Kommunikation. Im Vortrag erfährst Du anhand eines einfachen Beispiels welche Auswirkungen der Schnitt auf die Architektur hat.

Speaker: Thomas Bayer entwickelt Microservices bei predic8

Photo of Bonner Microservices Meetup group
Bonner Microservices Meetup
See more events
predic8 Penthouse
Koblenzer Str. 65 · Bonn